:focal(960x1280:961x1281)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/06/imagescms-image-007593625-scaled.jpeg)
René Peter (links) und sein Nachfolger im Rathaus, Marc Lustenberger.
(Bild: zvg)Nach elf beziehungsweise sieben Jahren treten Luzia Vetterli (SP) und René Peter (FDP) aus dem Grossen Stadtrat zurück. Die Nachfolger der beiden kommen beruflich aus einer ähnlichen Ecke.
Luzia Vetterli tritt als Grossstadträtin zurück: Wie die SP-/Juso-Fraktion am Freitag mitteilt, möchte die Juristin nach elf Jahren im Parlament wieder Zeit für andere Dinge gewinnen. Sie ist 2008 in den Grossstadtrat nachgerückt und war als Präsidentin der Geschäftsprüfungskommission tätig.
Einem ihrer Vorstösse ist es zu verdanken, dass die städtische Ombudsstelle geschaffen wurden. Ebenso setzte sich Luzia Vetterli für Gleichberechtigung, bezahlbaren Wohnraum, Integration und die Förderung des Veloverkehrs ein. «In einer Fraktion, die in den vergangenen Jahren von vielen Wechseln geprägt war, war Luzia Vetterli dank ihrer grossen Erfahrung und den juristischen Kenntnissen eine wichtige Stütze», schreibt ihre Fraktion.
An Vetterlis Stelle rückt Regula Müller nach. Die 37-Jährige arbeitet als Redaktorin bei der Suva.
Marc Lustenberger ersetzt René Peter
Auch bei der FDP-Fraktion kommt es zu einem Wechsel. Grossstadtrat René Peter ist nach der Sitzung vom Donnerstag zurückgetreten, wie seine Partei mitteilt. Der 64-jährige Finanzchef der Verkehrsbetriebe Luzern war seit 2012 im Parlament.
Seinen Sitz übernimmt Marc Lustenberger. Der 50-Jährige ist als selbständiger Kommunikationsberater tätig. Er ist seit zwei Jahren in der Geschäftsleitung der städtischen FDP und wirkt auch im Vorstand mit.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.