:focal(410x290:411x291)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/11/Bildschirmfoto-2019-11-06-um-11.31.17.jpg)
Der Kanton Luzern plant ein neues Sicherheitszentrum in Rothenburg. SP-Kantonsrat Hasan Candan fordert nun, dass beim Bau Luzerner Holz eingesetzt wird.
Zu Beginn dieser Woche veröffentlichte der Regierungsrat die Pläne für den Bau eines neuen Sicherheitszentrums für Polizei, Lebensmittelkontrolle und Veterinärdienst in Rothenburg (zentralplus berichtete).
Die SP begrüsst den Neubau, der Bedarf ist ausgewiesen. Hasan Candan, Kantonsrat und Mitglied der VBK fordert nun, dass der Bau in Holzbauweise mit Holz aus dem Luzerner Staatswald realisiert werden soll. Die Verwendung von einheimischem Holz sei zentral, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Werde Holz hin und her gefahren, so verschlechtere sich die Ökobilanz und der nachhaltige Effekt verpuffe.
Der Luzerner Kantonsrat hat an der Klimasondersession vom 24. Juni 2019 den Klimanotstand ausgerufen und die Regierung dazu verpflichtet, Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels höchste Priorität einzuräumen (zentralplus berichtete). Symbolpolitik alleine reicht nicht, nun müssen Taten folgen, um das Ziel von Netto-Null CO2 Emissionen und den Stopp der Klimaerwärmung zu erreichen, schreibt die SP in einer Mitteilung. «Bau und Unterhalt von Gebäuden sind verantwortlich für bis zu einem Drittel der gesamten CO2- Emissionen. Hier anzusetzen die CO2-Emissionen zu senken, ist von übergeordneter Wichtigkeit und sehr effektiv», zeigt SP Kantonsrat Hasan Candan die Chancen von einheimischen Holz als Baustoff auf.
Verschiedene Kantone hätten dies erkannt und fördern die lokale Holzwertschöpfungskette. Der Kanton Bern baut den neuen Campus Biel der Berner Fachhochschule als einen der grössten Holzbauten der Schweiz. Der Bau wird mit Holz aus dem Berner Staatswald realisiert. «Die Regierung des Kantons Luzern muss nun nachziehen. Der Bau des neuen Sicherheitszentrums in Rothenburg soll mit Holz aus dem Luzerner Staatswald realisiert werden», fordert Hasan Candan in seinem Vorstoss.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.