WWZ gibt Tarife bekannt

So stark steigen die Stromtarife in Zug

WWZ hat bekannt gegeben, wie stark die Strompreise in Zug ansteigen werden. (Bild: Symbolbild)

Das Energieunternehmen WWZ hat bekannt gegeben, wie stark die Strompreise in Zug ansteigen werden. WWZ will mit Anreizen gleichzeitig den Anteil der Fotovoltaikanlagen erhöhen.

Das grosse Warten hat ein Ende. Seit Mitte August ist absehbar, wie stark die Strompreise ansteigen werden. Am Dienstag haben die Luzerner Energievertreiber EWL und CKW ihren Preisanstieg kommuniziert (zentralplus berichtete). Jetzt zieht der Zuger Energielieferant WWZ nach.

Seit 2021 haben sich die Preise an den Strombörsen verzehnfacht. Treiber dieser Entwicklung ist die geopolitische und wirtschaftliche Situation. WWZ beschafft rund 80 Prozent des Stroms am Strommarkt.

Dank eines diversifizierten Beschaffungsportfolios und eines gewissen Eigenproduktionsanteils mit Kleinwasserkraftwerken und Fotovoltaik-Anlagen kann WWZ den Anstieg aber deutlich abfedern. So wird 2023 nur einen Teil der höheren Beschaffungskosten an die Kundinnen weitergeben. Der Preisanstieg für einen Durchschnittshaushalt in Zug liegt bei 38,6 Prozent; das sind rund 17.75 Franken im Monat.

Deshalb steigen die Preise an

Der Strompreis setzt sich aus einem Energietarif, einem Netznutzungstarif sowie Abgaben zusammen. Nebst dem Anstieg der Energiekosten steigen auch die Netznutzungstarife für die
Wartung und den Ausbau des Stromnetzes um rund sieben Prozent. Dieser Anstieg kommt zu einem grossen Teil den Systemdienstleistungskosten zu, welche Swissgrid für den Betrieb des nationalen Übertragungsnetzes verlangt.

Als Folge der gestiegenen Strompreise sowie zur Sicherstellung des hohen Servicelevels werden auch die Preise an den öffentlichen Elektroladestationen von WWZ erhöht.

Investitionen in die Solarenergie

Die Fotovoltaik ist eine Säule der Energiezukunft. WWZ fördert den Ausbau dieser Technologie seit jeher. Der Preis, den WWZ Solarstromproduzenten bezahlt, gehörte zu den schweizweit höchsten. Nun erhöht WWZ den Preis auf Anfangs Oktober nochmals. Der Rückliefertarif von bisher 12,3 Rp./kWh wird auf 19,0 Rp./kWh angehoben.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon