News
Regenreichstes Halbjahr der Geschichte

So nass war es in Luzern noch nie

Mehr Regenschirme als Bühne zu sehen (Bild: jav)

Das erste Halbjahr 2016 ist das regenreichste seit 153 Jahren – also seit Messbeginn. Das heisst aber nicht, dass es keine Sonne gab – im Gegenteil.

Im Durchschnitt fallen in der ersten Jahreshälfte im Kanton Luzern 550 Millimeter Niederschlag. Heuer waren es mehr – viel mehr: 875 Millimeter fielen zwischen Januar und Juni 2016. Rekord: So nass war es seit Messbeginn 1864 noch nie in der ersten Jahreshälfte, dies schreibt die «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) vom Mittwoch und beruft sich auf Meteo Schweiz.

Und weiter in der Statistik: Luzern hat dieses Jahr bereits 75 Prozent der durchschnittlichen Jahresmenge von 1173 Millimetern erreicht. Basel hat sogar schon 90 Prozent ihres Jahres-Solls erreicht und Neuenburg 80 Prozent.

Keine lange Schönwetterphase

«Es gab im ersten Halbjahr keine lang andauernde Schönwetterphase mit stabilen Hochdruckverhältnissen», sagt Barbara Galliker von Meteo Schweiz gegenüber der NLZ. Besonders nass waren die Monate Mai und Juni. Im Mai fielen in Luzern 270 Millimeter Niederschlag, so viel wie noch nie seit 153 Jahren und doppelt so viel wie üblich. Zumindest bei den Temperaturen war alles im Rahmen, es war lediglich 0,9 zu mild im ersten Halbjahr im Kanton Luzern.

Sonnenschein gab es trotz Regenrekord nicht zu wenig: Selbst im nassen Mai schien die Sonne während 165 Stunden, vier Stunden mehr als im Schnitt. Und der Juli kam auf 216 Sonnenstunden, der Schnitt liegt bei 201.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon