Thema

News aus der Region Luzern & Zug

Spendenbereitschaft: Die fünf solidarischen Gemeinden
Zentralschweizer Verwaltungen mit Herz - 01.12.2013, 06:00
Spendenbereitschaft: Die fünf solidarischen Gemeinden

Welche Gemeinde ist besonders hilfsbereit? Passend zum Start in den Advent, der Zeit er Nächstenliebe, hat zentral+ eine besinnliche Rangliste der besonders solidarischen Gemeinden erstellt. Das Rennen entscheidet der Kanton Zug klar für sich, aber auch im Kanton Luzern gibt es sie, die Verwaltungen mit Herz.

weiterlesen
Architekturkritik - 30.11.2013, 18:00
Lichttunnel

Zum dritten Mal versetzt die Adventsbeleuchtung die Seebrücke in weihnächtliche Stimmung. Diese Installation im Stadtraum ist eine nähere Betrachtung wert.

weiterlesen
Hoffnungsschimmer für Zugs gebeutelte Berufsfischer
Forschungsprojekt zur Fischvielfalt im Zugersee - 30.11.2013, 06:02
Hoffnungsschimmer für Zugs gebeutelte Berufsfischer

Im Rahmen des «Projet Lac» untersuchen Forscher erstmals die Fischvielfalt im Zugersee. Nachdem die Fischer zuletzt kaum mehr Felchen fangen konnten, kann sich die gebeutelte Berufsfischerei bald wohl über einen Silberstreifen am Horizont freuen: In absehbarer Zeit gibt es  wieder mehr des einstmals so zahlreichen Fisches – und Zuger Rötel. 

weiterlesen
Kontrolliert, ausgegrenzt, verhaftet
Abgewiesene Asylsuchende und Sans-Papiers - 30.11.2013, 06:01
Kontrolliert, ausgegrenzt, verhaftet

Sie leben von Coop-Gutscheinen, wohnen in Notunterkünften und trauen sich kaum mehr auf die Strassen – aus Angst vor der Polizei. Der Nothilfestatus und die Repression gegen abgewiesene Asylbewerber und Sans-Papiers macht das Leben für die Betroffenen zum Dauerstress. 47 abgewiesene Asylsuchende leben in der Stadt Luzern derzeit von Nothilfe, weitere 22 befinden sich im Gefängnis.

weiterlesen
Schüler wollen Bildung zu Grabe tragen
Zusätzliche Ferienwoche im Kanton Luzern - 29.11.2013, 16:14
Schüler wollen Bildung zu Grabe tragen

Die Luzerner Kantonsregierung schlägt vor, mit einer zusätzlichen Ferienwoche an den Berufs- und Kantonsschulen in den Jahren 2014 und 2015 weitere 8 Millionen Franken einzusparen. Befragungen von zentral+ vor wenigen Tagen zeigten, dass der «Zwangsurlaub» schlechte Karten hat und teilweise sogar auf massiven Protest stösst. Nun überrascht die Planungs- und Finanzkommission des Kantons mit einer klaren Haltung (siehe Box) und die Schülerschaft geht – erneut – auf die Strasse.

weiterlesen
Von Schlankem und Aufgeblähtem
Michael Töngi über die Konstruktion von Skandalen - 29.11.2013, 15:31
Von Schlankem und Aufgeblähtem

Skandale konstruieren à la «Neue Luzerner Zeitung»: Michael Töngi, Kantonsrat der Grünen, zeigt anhand des Beispiels «Stellenwachstum im Bildungsdepartement» wie das geht.

weiterlesen
Szene der freien Kreativen blüht
Luzerner Kultur- und Kreativwirtschaft - 29.11.2013, 05:58
Szene der freien Kreativen blüht

Innovativ, fantasievoll, handwerklich begabt. In der Stadt Luzern wimmelt es von kreativen Personen, die sich in Ateliers, Büros, Studios und Werkstätten engagieren. Zusammen bilden sie einen Wirtschaftszweig, der im Bewusstsein vieler gar nicht existiert. Laut Exponenten aber als «bedeutend» eingeschätzt wird.

weiterlesen
Traditionelles Familienbild verblasst
Zweiter Sozialbericht des Kantons Luzern - 28.11.2013, 15:07
Traditionelles Familienbild verblasst

Im Fokus des Berichts steht dieses Mal nicht die Armut, sondern das sich wandelnde Familienbild. Die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bestehen weiterhin. Die Politik müht sich ihrerseits bei der Verbesserung der sozialen Lage mit dem Spardruck ab.

weiterlesen
«Direkte Kontrollen gegen Missbräuche gibt es nicht»
Berufliche Selbständigkeit bei Pflegepersonal - 28.11.2013, 06:01
«Direkte Kontrollen gegen Missbräuche gibt es nicht»

Die häusliche Betreuung pflegebedürftiger Menschen nimmt zu. Diese Aufgaben werden überwiegend von Spitex-Organisationen übernommen. Ein paar wenige Pflegefachkräfte haben die Zeichen der Zeit erkannt und arbeiten selbstständig. Im Kanton Luzern waren dies 2012 lediglich zehn Personen. Zwei Pflegefachfrauen, die diesen Schritt gewagt haben, sprechen über ihre Erfahrungen mit Patienten, Krankenkassen und den Tücken der Selbständigkeit.

weiterlesen
Uneinigkeit unter Bauern hat einschneidende Konsequenzen
Zuger Bauernpräsident zur Agrarpolitik 2014-2017 - 28.11.2013, 06:01
Uneinigkeit unter Bauern hat einschneidende Konsequenzen

Nur die ganz grossen landwirtschaftlichen Betriebe, die sehr extensiv wirtschaften, würden von der neuen Agrarpolitik profitieren, sagt Markus Bieri. Der Zuger Bauernpräsident erklärt, dass die Bauern mitschuldig seien, dass es überhaupt so weit gekommen sei. «Bei der Agrarpolitik 2014-2017 müssen wir die Verantwortung in den eigenen Reihen suchen.»

weiterlesen
Mehr Plätze in der Zuger Kinderbetreuung
Erhebung zur familienergänzenden Kinderbetreuung - 27.11.2013, 12:44
Mehr Plätze in der Zuger Kinderbetreuung

Die Zahl der angebotenen Plätze in der familienergänzenden Kinderbetreuung hat sich im Kanton Zug seit 2005 verdoppelt. Das Angebot ist jedoch je nach Gemeinde unterschiedlich ausgestaltet. Am wenigsten Plätze werden in Walchwil und Neuheim angeboten, während Zug, Baar, Risch und Steinhausen ein überdurchschnittliches Angebot bereitstellen. Nach wie vor bestehen für subventionierte Plätze Wartelisten.

weiterlesen
Über fünf Brücken musst du gehen
- 27.11.2013, 10:32
Über fünf Brücken musst du gehen

Verschiedene Brücken führen in der Stadt Luzern über die Reuss und verbinden die Altstadt mit der Neustadt.

weiterlesen
Polizeiverband kritisiert Kommando und Politik
Luzerner Polizeikrise - 27.11.2013, 06:02
Polizeiverband kritisiert Kommando und Politik

Die Führungskrise um den Luzerner Polizeikommandanten Beat Hensler hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Polizei selbst. Der Verband Luzerner Polizei VLP spricht von einer schlechten Stimmung im Korps und stellt eine «bedenkliche Vertrauenskrise in die polizeiliche wie politische Führung der Luzerner Polizei fest.» Regierungsrätin Yvonne Schärli verweist darauf, dass bereits Anfang Juli 2013 beschlossen wurde, die Zusammenarbeit mit dem VLP zu verbessern. Dieser Prozess sei im Gang, das Projekt laufe gut.

weiterlesen
«So werden unsere Böden in 50 Jahren völlig zerstört sein»
Zuger Bauern zur Agrarpolitik 2014-2017 - 27.11.2013, 06:00
«So werden unsere Böden in 50 Jahren völlig zerstört sein»

Auf den 1. Januar 2014 tritt die neue Agrarpolitik in Kraft. Während viele Bauern jammern, weil sie keine Tierbeiträge mehr erhalten werden, ist der Walchwiler Toni Hürlimann zuversichtlich. Er setzt ganz auf die Natur. «Ich habe keine Angst mehr! Ich arbeite so, wie ich es für richtig halte», sagt der Bio-Bauer.

weiterlesen
Zentrum St. Michael: Finanzierung vorerst gesichert
- 26.11.2013, 18:09
Zentrum St. Michael: Finanzierung vorerst gesichert

Die Stadt Luzern zahlt weiterhin einen jährlichen Betriebsbeitrag ans Zentrum St. Michael im neuen Stadtteil Littau. Darauf haben sich Vertreter der Stadt und der römisch-katholischen Kirchgemeinde Littau geeinigt. Die ersten Verhandlungen waren im Sommer erfolglos abgebrochen worden. Die Einigung ist positiv, doch die Kosten sind damit nicht gedeckt. Ab 2014 werden darum die Mietpreise erhöht.

weiterlesen
13 Fahrzeuge auf der A4 verunfallt
- 26.11.2013, 13:12
13 Fahrzeuge auf der A4 verunfallt

Am Dienstag ist es im Morgenverkehr in Küssnacht SZ auf der Autobahn A4 zu mehreren Unfällen mit insgesamt 13 beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine Person wurde verletzt.

weiterlesen
Noch ist es mit der Transparenz nicht weit her
Öffentlichkeitsprinzip Luzern und Zug - 26.11.2013, 06:01
Noch ist es mit der Transparenz nicht weit her

Neben dem Bund haben in der Zwischenzeit 19 von 26 Schweizer Kantonen das Öffentlichkeitsprinzip eingeführt. Damit haben Bürger und Medien im Grundsatz freie Einsicht in die Arbeit der Behörden, sofern die Dokumente nicht als vertraulich eingestuft werden. Zu den fehlenden sieben Kantonen gehören auch Luzern und Zug. Einem davon droht gar der letzte Platz in Sachen Transparenz.

weiterlesen
«Zwangsferien-Vorlage» hat schlechte Karten
Sparpläne der Luzerner Regierung - 25.11.2013, 06:02
«Zwangsferien-Vorlage» hat schlechte Karten

Die Luzerner Regierung will als kurzfristige Sparmassnahme «Zwangsferien» für Kantons- und Berufsschulen einführen. Das sorgte in den letzten Tagen für heftige Kritik von Seiten der Studenten- und Lehrerschaft. Jetzt scheint diese Stimmung auch beim Kantonsrat angekommen zu sein. Wir zeigen mögliche Szenarien zu den «Zwangsferien» auf.

weiterlesen
«Ja» zum Aussenlager ZHB und «Nein» zu Regierungsstatthalter
Abstimmungen Kanton Luzern - 24.11.2013, 16:12
«Ja» zum Aussenlager ZHB und «Nein» zu Regierungsstatthalter

Das Luzerner Stimmvolk hat ein «Ja» für das neue Aussenlager der Zentral- und Hochschulbibliothek in die Urne gelegt. Somit kann ein modernes Hochregallager in Büron realisiert werden. Zudem schafft die Luzerner Bevölkerung seine drei Regierungsstatthalter ab. In Kriens wurde die Erarbeitung eines Strassenprojekts abgeleht, welches die Sicherheit der Velofahrer auf dem Streckenabschnitt Schachen-/Amlehnstrasse erhöhen sollte.

weiterlesen
Schüler fahren weiterhin günstiger Bus
Abtimmungen Stadt Zug und Steinhausen - 24.11.2013, 15:06
Schüler fahren weiterhin günstiger Bus

Das Stadtzuger Stimmvolk will den Schüler-Buspass beibehalten, wie das heutige Abstimmungsresultat klar zeigt. In Steinhausen wurden Bebauungsplan und Baukredit für die neue Zentrumsgestaltung «Dreiklang» deutlich angenommen. Dies bei einer ausserordentlich hohen Stimmbeteiligung.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon