Thema

News aus der Region Luzern & Zug

- 05.02.2014, 17:46
Unter Drogeneinfluss stehender Autolenker gestoppt

Die Zuger Polizei hat am Mittwochnachmittag einen jungen Mann gestoppt, der sein Auto unter Drogeneinfluss und ohne Führerausweis lenkte. Der 23-jährige Portugiese ging der Zuger Polizei bei einer sicherheitspolizeilichen Routinekontrolle auf der Autobahn A4a ins Netz. Der Mann wurde angezeigt und muss sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug verantworten. Bei der Kontrolle wurden zudem Ordnungsbussen ausgestellt: Eine […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 17:36
Hohe Wertschöpfung am Schwanenplatz

Zum ersten Mal hat der Luzerner Stadtrat veröffentlicht, wie hoch die Wertschöpfung der Uhren-und Souvenirgeschäfte am Schwanenplatz ist. Die Steuererträge betrugen im Jahr 2012 zwischen drei und fünf Millionen Franken, berichtete das «Regionaljournal Zentralschweiz» am Mittwoch. Trotz Steuergeheimnis war es der Stadt wichtig, die Zahlen zu veröffentlichen. Es ist ihr ein Anliegen, auf die Bedeutung dieser […]

weiterlesen
Anna Bieri gegen die Masseneinwanderungs-Initiative - 05.02.2014, 13:58
0:1 statt 1:12

Kein Eigentor für die Schweiz und ein klares Nein für die SVP-Masseneinwanderungsinitiative fordert CVP-Kantonsrätin Anna Bieri.

weiterlesen
- 05.02.2014, 11:57
Das Line-Up steht fest

Das Geheimnis ist gelüftet: Gölä, The Bosshoss, Shakra und Fabian Anderhub sind die Stars, die die Swissporarena diesen Sommer so richtig rocken sollen. Dies gaben die Verantwortlichen an einer Pressekonferenz bekannt. «Allmend rockt» verwandelt das Fussballstadion des FC Luzerns am 21. Juni 2014 für einmal in einen Musik-Tempel und soll mit 19’000 Besuchern zum grössten Rock-Festival […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 11:20
Gratis Kultur zum Abholen

Im FUKA-Kiosk wird den Luzernerinnen und Luzernern rund alle sechs Wochen kostenlos Kultur angeboten. Die FUKA-Fondsverwaltung unterstützt damit zusätzlich kulturelle Produktionen und Veranstaltungen, die besonders überzeugen. Das Angebot umfasst Eintrittskarten für Konzerte, Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen und Filmvorführungen sowie Publikationen und CDs. Das detaillierte Angebot wird jeweils eine Woche vor Kiosköffnung im Anzeiger Luzern und […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 11:14
Kulturpreis für «Tropfstei Ruswil»

Der Verein Tropfstei Ruswil wurde für sein 30-jähriges Engagement in der Kultur mit dem 5‘000 Franken dotierten Kulturpreis der «Region Luzern West» ausgezeichnet. Hauptzweck des Vereins ist die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Projekten: Cabaret, Theater, Pantomime, Klassische Musik, Volksmusik, Jazz, Chansons, Clowns, Figuren- und Marionettentheater, Kinder- und Jugendtheater, Film, Kultur – Apéro, Vorträge, Diskussionen, […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 07:48
«Lifting» für die Luzerner Seebrücke

Die Luzerner Seebrücke ist in einem schlechten Zustand. Der Deckbelag hat sich durch die stetige Belastung der Reifen verformt. Spurrinnen sind die Folge – ähnlich wie Falten bei einem Menschen. Und nicht nur das. «Wer mit dem Auto oder dem Bus über die Brücke fährt, merkt, dass es an den beiden Enden rumpelt», sagt Jörg […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 07:38
Gütsch: Verhandlungen mit Hotelbetreiber laufen

Der neue Hotelbetreiber des Château Gütsch soll bald feststehen. «Die Verhandlungen laufen, wir informieren in Kürze», Gesa Eichler von der Gütsch Immobilien AG gegenüber «20 Minuten». Noch diese Woche sollen Teppiche verlegt werden. Wann das Hotel öffnet, sei aber noch nicht definitiv festgelegt. Verzögerungen gebe es bei der Gütschbahn: Am 31. Oktober 2013 hätte die Bahn laut Ultimatum […]

weiterlesen
- 05.02.2014, 07:25
Jürg Sollberger untersucht weiter

Jürg Sollberger untersucht die Vorgänge rund um den Sprengstoffunfall im Kanton Nidwalden aus personalrechtlicher Sicht. Das Bundesgericht hatte einen 62-jährigen Polizisten unter anderem der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen. Der Polizist wurde vorläufig vom Dienst suspendiert. Gegen ihn wird eine sistierte Administrativuntersuchung wieder aufgenommen. Zudem soll der Berner Altrichter auch den Fall Luchs erneut aufrollen, in die der […]

weiterlesen
Das smarte Haus
Minergie-A-Eco-Haus in Kriens ausgezeichnet - 05.02.2014, 05:55
Das smarte Haus

Dank neuen Technologien und einer besonderen Bauweise produziert ein Krienser Mehrfamilienhaus mehr Strom, als es selbst verbraucht. Dafür erhielten die Projektleiter und Baarer Architekten vom Bundesamt für Energie den renommierten Watt d’Or.

weiterlesen
- 04.02.2014, 17:27
Zug verschickt Wahlunterlagen an Jugendliche

Bei der Erstellung der Liste der Stimmberechtigten für die kommende Abstimmung wurden auch 30 Jugendliche, die zwischen dem 9. Februar und 9. April 1996 geboren wurden und damit für die Abstimmung vom kommenden Sonntag nicht stimmberechtigt sind, erfasst. Laut einer Mitteilung der Stadt Zug wurden die Jugendlichen inzwischen telefonisch kontaktiert und gebeten, die Stimmunterlagen an […]

weiterlesen
- 04.02.2014, 16:01
«Masterplan öffentliche WC-Anlagen» wird nachgebessert

«Gilt der Masterplan öffentliche WC-Anlagen der Stadt Luzern nicht mehr?» fragt Daniel Wettstein der FDP Stadt Luzern in einer Interpellation an den Stadtrat. Der Masterplan gelte nach wie vor, antwortet dieser, müsse aber angepasst werden. Verbesserungspotential sieht der Stadtrat vor allem bei drei Punkten: 1. Im Bericht und Antrag sei vermerkt, dass die WC-Standorte auf […]

weiterlesen
- 04.02.2014, 12:10
Mehr Kinder in Kindergarten und Primarschule

Der Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen gibt ein detailliertes Bild über die aktuellen Schülerzahlen und die Entwicklungen im Primar- und Sekundarschulbereich. Dabei zeigt sich: die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kindergarten und auf der Basisstufe nimmt deutlich zu.

weiterlesen
- 04.02.2014, 11:59
Steuersoftware 2013 bereit zum Download

Im Kanton Luzern hat der Versand der Steuerformulare 2013 begonnen. Die Software für die elektronische Steuererklärung 2013 steht zum Download bereit. In der aktuellen Steuererklärung sind einige Neuerungen gegenüber den Vorjahren zu berücksichtigen. Dies betrifft vor allem die Abzüge von Unterhaltkosten für Liegenschaften.

weiterlesen
- 04.02.2014, 11:44
Geringeres Wachstum im Luzerner Liegenschaftsmarkt

Die Luzerner Kantonalbank schliesst das Geschäftsjahr 2013 mit einem Unternehmensgewinn nach Steuern von 179.3 Millionen Franken ab. Das entspricht einer Verbesserung von einer Million Franken gegenüber dem Vorjahr. Im Luzerner Liegenschaftsmarkt spürt die Bank eine Abflachung des Wachstums, wie der interimistische CEO Daniel Salzmann an einer Medienkonferenz sagte.

weiterlesen
- 04.02.2014, 11:25
Fussgängerstreifen: Hohe Zahl an Mängeln

Auf dem Zuger Kantonsstrassennetz hat die Zahl der Personenunfälle auf Fussgängerstreifen in den letzten fünf Jahren zwar abgenommen. Um die Übergänge in Zukunft aber sicherer zu gestalten, will der Kanton die Zebrastreifen optimieren. Denn delbst die Verantwortlichen zeigten sich  überrascht von der hohen Anzahl baulicher Mängel.

weiterlesen
Selbstunfall auf A2
- 04.02.2014, 09:18
Selbstunfall auf A2

Am frühen Dienstagmorgen verursachte ein 34-jähriger Autofahrer auf der A2 einen Selbstunfall. Der alkoholisierte Lenker verletzte sich und wurde vom Rettungsdienst in das Spital gefahren.

weiterlesen
- 04.02.2014, 07:49
Weniger Konkurse als im Vorjahr

Im Jahr 2013 wurden im Kanton Zug 446 Konkurse eröffnet – fünf weniger als im Vorjahr. Bei genau der Hälfte ist nicht eine Überschuldung, sondern ein Organisationsmangel die Ursache für die Anordnung einer konkursamtlichen Liquidation.

weiterlesen
- 04.02.2014, 07:30
LU/ ZG: Brustkrebs-Programm ist fraglich

Im Kanton Luzern ist das Präventionsprogramm gegen Brustkrebs auf Eis gelegt worden. Das Kantonsparlament hatte im Budget 2014 für den Aufbau des Programms zwar über eine Million Franken bewilligt. Noch nicht bewilligt wurde aber das Geld für den Betrieb des Reihen-Untersuchs für die Jahre 2015 bis 2017. Deshalb ist nun ungewiss, wann und ob das Programm […]

weiterlesen
- 04.02.2014, 07:20
Stadt Luzern: Parkkarten-Reglement wird angepasst

Das Parkkarten-Reglement in der Stadt Luzern soll revidiert werden. Bisher können nur diejenigen Bewohner eine Dauerparkkarte in der blauen Zone beziehen, welche hier wohnen und deren Fahrzeug auf ihren Namen registriert ist. Dies soll sich mit einer Revision des Reglements ändern, bestätigt die Projektleiterin bei der städtischen Direktion für Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Isabelle Kaspar […]

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon