Thema

News aus der Region Luzern & Zug

Zug wünscht Cham Selbstvertrauen
Neues Quartier - 30.01.2013, 11:15
Zug wünscht Cham Selbstvertrauen

Cham hat die Chance, auf dem Fabrikareal der «Papieri» ein neues Quartier entstehen zu lassen. Aus der Stadt Zug kommen viele gute Ratschläge, wie die Gemeinde die Planung dafür angehen soll. Der Chamer Bauchef nimmt diese Tipps gerne entgegen, er ist sich aber auch sicher: Cham wird es besser machen als einst Zug.

weiterlesen
Aussicht vom Helikopterlandeplatz des Kantonsspitals Luzern
Luzern - 29.01.2013, 16:51
Aussicht vom Helikopterlandeplatz des Kantonsspitals Luzern

Der neue Helikopterlandeplatz des Kantonsspitals Luzern bietet eine Panoramaaussicht der Extraklasse. Von dieser Aussicht kriegen die Kranken und Verletzten normalerweise nicht viel mit. Die Bilder sind während einer Besichtigung entstanden.

weiterlesen
«Das kulinarische Erbe der Schweiz»
Zentralschweizer Geschichten - 29.01.2013, 15:02
«Das kulinarische Erbe der Schweiz»

Gnagi, Kirsch und Willisauer Ringli. Wer gerne mehr über diese Zentralschweizer Produkte wissen will, schaut in das Buch «Das kulinarische Erbe der Schweiz» von Paul Imhof. Die Reihe erscheint in fünf Bänden. Der erste Band beinhaltet Typisches aus den Regionen Luzern und Zug und findet deshalb Platz auf zentral+.

weiterlesen
Vom Hotel Mama ins Studihotel
Studentenwohnungen - 29.01.2013, 13:50
Vom Hotel Mama ins Studihotel

Der Wohnungsmarkt in Luzern ist nicht gemacht für junge Studenten. Temporäre Abhilfe schaffen neue Angebote – zum Beispiel im Hotelbereich. Aber die Lösung des Wohnungsproblems ist das nicht.

weiterlesen
Zuger Stadtplaner sieht nach wie vor grosses Potenzial
Siemens-Areal - 29.01.2013, 12:20
Zuger Stadtplaner sieht nach wie vor grosses Potenzial

An attraktivster Lage in der Stadt Zug, gleich beim Bahnhof, liegt das Siemens-Areal. Einst hiess es, aus dem ehemaligen Fabrikgelände werde ein lebendiges Stadtquartier. Davon ist bis heute aber kaum etwas zu spüren. Der Frust darüber sitzt bei einigen Zugern tief. Stadtplaner Harald Klein mahnt zu Geduld.

weiterlesen
Durch Zug
Zug - 28.01.2013, 18:00
Durch Zug

Die Sonne scheint, die Temperaturen aber liegen unter dem Gefrierpunkt: Ein winterlicher Spaziergang durch die Stadt Zug. 

weiterlesen
Alle Kinder sollen ein gutes Schulklima bekommen
Zug - 28.01.2013, 16:30
Alle Kinder sollen ein gutes Schulklima bekommen

In der Stadt Zug hat jeder Kindergärtler und jedes Schulkind, jeder Lehrer und jedes Elternteil Zugang zu einem Sozialarbeiter. Das ist für einige Politiker zu viel des Guten. Sie möchten das Angebot am liebsten wieder zusammenstreichen.

weiterlesen
Die Krönung
Zug - 28.01.2013, 09:53
Die Krönung

Die Spitzen auf der SBB-Uhr am Bahnhof Zug wehren die Tauben ab. Und im Sonnenlicht verleihen sie der Uhr ein königliches Ansehen.  

weiterlesen
Auslandateliers – für eine weltweite Vernetzung
Luzern und Zug - 27.01.2013, 10:01
Auslandateliers – für eine weltweite Vernetzung

Die Kantone Zug und Luzern bieten Kunstschaffenden die Möglichkeit, eine gewisse Zeit in einem Atelier im Ausland zu verbringen. Viele haben die Möglichkeit schon genutzt – und sind begeistert vom Angebot. 

weiterlesen
PHZ-Rektor warnt vor Mundart-Initiative
Luzern - 25.01.2013, 20:03
PHZ-Rektor warnt vor Mundart-Initiative

Wird in Luzerner Kindergärten bald nur noch schweizerdeutsch gesprochen? Das fordert die Junge SVP mit ihrer Initiative «Für Mundart im Kindergarten». zentral+ sprach mit Hans-Rudolf Schärer, dem Rektor der PHZ Luzern. Er ist klar dagegen.

weiterlesen
Ab ins Ausland
Luzern und Zug - 25.01.2013, 11:25
Ab ins Ausland

Ob Schauspieler, Maler oder Fotografen. Es gibt Künstler, die brauchen einen Ortswechsel, um in ihrem Schaffen weiterzukommen. Die Kantone Luzern und Zug bieten dafür Stipendien für einen Atelieraufenthalt im Ausland. Es locken Metropolen wie New York, Berlin oder Genua. Die Nachfrage ist gross. 

weiterlesen
«In den Stadtquartieren stirbt das Leben aus»
Stadtentwicklung Luzern - 24.01.2013, 17:04
«In den Stadtquartieren stirbt das Leben aus»

Die Stadt Luzern überprüft gegenwärtig die Stadtentwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre. Für die Bevölkerung eines der brennendsten Probleme ist der Mangel an zahlbarem Wohnraum. Vor allem die Nachfrage nach günstigen Familienwohnungen ist viel grösser als das Angebot. Die Folge: junge Familien ziehen weg. Das Resultat ist eine soziale Umschichtung in der Stadt. «Diesen Trend müssen wir umkehren», sagt der Luzerner Philipp Ambühl. Er ist Detailhandelsberater und Sprecher der IG Industriestrasse.

weiterlesen
Südpol: Kulturmix in der Peripherie
Kultur in Kriens - 24.01.2013, 15:20
Südpol: Kulturmix in der Peripherie

Verlässt man die Stadt Luzern Richtung Kriens, vorbei am Strassenverkehrsamt und an Industrieanlagen, steht linker Hand ein grosses, neues Gebäude: der Südpol, ein einmaliges Kulturzentrum. Nutzer und Leitungsteam finden, dass das Haus auf dem besten Weg zum «etablierten Zentrum» sei. Eine Bilanz nach knapp fünf Jahren Betriebszeit.

weiterlesen
Links oder rechts?
Stadtentwicklung - 24.01.2013, 06:00
Links oder rechts?

In der aktuellen Stadtentwicklung liegen die Akzente eindeutig links der Reuss. Mit der Debatte um die Hotelzone nimmt das rechte Ufer wieder an Bedeutung zu.

weiterlesen
Winterstimmung
Schnee - 23.01.2013, 16:43
Winterstimmung

Das winterliche Weiss verzaubert die Landschaften. Auch in Sörenberg. 

weiterlesen
Unterwegs mit den Pendlern
Zug-Luzern - 23.01.2013, 11:15
Unterwegs mit den Pendlern

17’000 verlassen täglich Zug, um in einem anderen Kanton zu arbeiten. 33’000 wiederum pendeln in die Gegenrichtung. zentral+ hat sich in einen Morgenzug von Zürich nach Luzern und zurück gesetzt und beobachtet.

weiterlesen
«Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen»
Zug - 22.01.2013, 12:30
«Wir müssen uns an der eigenen Nase nehmen»

Zwei Exponenten der Zuger Gastronomie und Hotellerie malen ein düsteres Bild: Die Gastroszene im Kanton habe keine Identität. Die Vizepräsidentin von Gastro Zug, Barbara Schneider, gibt ihnen teilweise recht. Und sie weiss, was zu ändern ist. 

weiterlesen
Der Standort der Quartierbüros ist ausschlaggebend
Luzern - 21.01.2013, 16:00
Der Standort der Quartierbüros ist ausschlaggebend

Die Stadtbevölkerung hat mit dem Ja zur Steuererhöhung vergangenen Dezember die Quartierbüros vor der Schliessung gerettet. Jetzt geht es um den Ausbau der Dienstleistung. 

weiterlesen
Das lokale Gewerbe profitiert
Fasnacht - 21.01.2013, 11:00
Das lokale Gewerbe profitiert

Die Luzerner Fasnacht ist nicht nur urchig und bunt. Sie gehört auch zu den wirtschaftlichen Höhepunkten der Stadt. Rund 10 Millionen Franken werden jedes Jahr in die fünfte Jahreszeit investiert.

weiterlesen
24-Stunden-Shops führen bei Usern von zentral+ zu heftigen Diskussionen
Zentralschweiz - 20.01.2013, 09:48
24-Stunden-Shops führen bei Usern von zentral+ zu heftigen Diskussionen

Die Regeln über die Nacht- und Sonntagsarbeit sollen in der Schweiz gelockert werden: Mit der entsprechenden Änderung des Arbeitsgesetzes könnten Tankstellenshops künftig rund um die Uhr alle Produkte aus dem Sortiment verkaufen. Die Aktivitäten auf der Kommentarspalte von zentral+ zeigt, dass dieses Thema die Zentralschweizer bewegt. 

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon