Schweiz: Viel Mikrogummi in der Umwelt
Zwischen 1988 bis 2018 sind in der Schweiz rund 200’000 Tonnen Mikrogummi in der Umwelt gelandet. Zu diesem eindrücklichen Ergebnis kommen Forschende um Bernd Nowack von der Forschungsanstalt Empa. 97 Prozent davon stammen vom Abrieb von Reifen. «Die Menge von Mikrogummi in der Umwelt ist riesig und somit höchst relevant», liess sich Nowack in einer Mitteilung der Empa vom Donnerstag zitieren. Das abgeriebene Gummi landet auf den Streifen neben der Fahrbahn. Drei Viertel der Gesamtmenge der Gummipartikel bleiben auf einem fünf Meter breiten Streifen abseits der Strasse. Rund fünf Prozent gelangen in die restlichen Böden, knapp 20 Prozent in Gewässer.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.