Schutzstatus S: Jede Dritte mit Job
Rund 30 Prozent der Geflüchteten aus der Ukraine mit Schutzstatus S haben Ende 2024 in der Schweiz gearbeitet. Damit hat der Bund sein selbst gestecktes Ziel von 40 Prozent verfehlt.
Das Ziel sei von Anfang an ambitioniert gewesen, sagt Nicole Hostettler vom Verband der Arbeitsmarktbehörden. Es brauche Zeit, bis Neuankömmlinge bereit für den Arbeitsmarkt seien und das sei bei Menschen aus der Ukraine vermehrt der Fall. «Wir haben zunehmend Stellenmeldungen von Personen, die qualifiziert sind, welche die Sprache sprechen und bereit sind», so Hostettler.
Mit neuen Massnahmen will der Bund zudem den Schutzbedürftigen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.