News
Pilzkontrolle im Kanton Zug beginnt

Sammler können bald wieder Pilze kontrollieren lassen

Sammler sollten ihre Beute immer in der Pilzkontrolle begutachten lassen. (Bild: Markus Mathis)

Die Pilzkontrollstelle in Zug empfiehlt allen Pilzsammlern, ihre Funde vor dem Verzehr überprüfen zu lassen. Die kostenlose Überprüfung beginnt im August.

Die Pilzsaison steht vor der Tür. Während sich viele auf das Sammeln freuen, besteht auch die Gefahr, unbewusst giftige Arten in den Korb zu legen. Um die Sicherheit der Pilzsammler zu gewährleisten, rät die Pilzkontrollstelle in Zug allen Pilzliebhabern, ihre gesammelten Funde vor dem Verzehr überprüfen zu lassen. Dies ist dem aktuellen Zuger Amtsblatt zu entnehmen.

Die einzige Pilzkontrollstelle im Kanton Zug befindet sich an der Göblistrasse 7 im Werkhof der Stadt Zug. Die Kontrollen finden im Zeitraum vom 2. August bis 30. Oktober statt. Pilzsammler können ihre Funde montags und mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr sowie samstags von 17 bis 19 Uhr zur Überprüfung vorbeibringen.

Nicht mehr als eins bis zwei Kilo

Um einen raschen Verderb zu verhindern, raten die Behörden, die Pilze in Körben zu sammeln. Plastik- oder Papiersäcke seien ungeeignet. Im Interesse des Pilzschutzes wird zudem darum gebeten, das Sammelgut auf eins bis zwei Kilogramm zu beschränken.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon