Reserve-Kraftwerke für den Winter
Der Bund will vorsorgen, falls Ende des nächsten Winters der Strom knapp wird. Deswegen hat er nun einen ersten Vertrag für den Betrieb eines Reserve-Kraftwerks unterzeichnet. Diese könnten mit Gas oder Öl betrieben werden und so mithelfen, dass genügend Strom durch die Leitungen fliesst. Das erste Reserve-Kraftwerk soll in Birr/AG zu stehen kommen und durch die GE Gas Power AG auf deren Werksgelände betrieben werden. Insgesamt sollen acht Turbinen zusammen rund 250 Megawatt Strom liefern können. Die Gesamtkosten für den Betrieb dieses ersten Reserve-Kraftwerks beziffert der Bund mit knapp 500 Millionen Franken.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.