Jahresbericht veröffentlicht

Rekordhohe Nachfrage nach Angeboten der Caritas Luzern

Die Caritas hilft Menschen, die in finanzieller Schieflage sind. (Bild: ida)

Die Caritas Luzern publiziert ihren Jahresbericht 2023. Die KulturLegi und die NextBikes stiessen auf eine immense Nachfrage.

Eine Rekordzahl an Menschen griffen letztes Jahr auf Angebote der Caritas Luzern zurück. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Jahresbericht 2023 hervor. An der Vereinsversammlung, an welcher der Bericht abgesegnet wurde, wählten die Caritas-Mitglieder zudem eine neue Präsidentin – und änderten den Namen ihres Vereins.

Die Nachfrage nach KulturLegis sei im vergangenen Jahr rasant angestiegen, schreibt die Caritas Luzern, welche sich neu Caritas Zentralschweiz nennt, in ihrem Bericht. 10'000 Menschen hätten Ende Jahr eine solche Karte besessen. Nie zuvor sei diese Zahl grösser gewesen.

Die Caritas Märkte in Baar und Luzern verbuchten einen ebenfalls rekordhohen Umsatz mit einem gemeinsamen Plus von sieben Prozent. Die Caritas blickt allerdings mit gemischten Gefühlen auf die Jahresbilanz: «Was bei jedem anderen Detailhändler ein Grund zum Jubeln ist, bedeutet in unserem Fall eine Zunahme von armutsbetroffenen Menschen.»

NextBikes hoch im Kurs

Ein anderer Rekord ist die Zahl von Ausleihen von NextBikes. Knapp 450'00 Mal griffen Luzernerinnen 2023 zu den NextBike-Fahrrädern. Gleichfalls beachtlich: der monatliche Ausleih-Rekord sei dabei zwölf Mal hintereinander gebrochen worden.

Im Übrigen verbuchte die Caritas rund 365'000 Franken an Not- und Überbrückungshilfe. Vor fünf Jahren sei dieser Betrag noch halb so hoch gewesen, quitiert der Verein über sein Hilfsangebot für Bedürftige. Die Sozial- und Schuldenberatung der Caritas begleitete 2023 insgesamt 1200 Personen.

Jolanda Achermann Sen ist neue Präsidentin

An der Vereinsversammlung am Mittwoch wählten die Mitglieder der Caritas weiter auch eine neue Präsidentin. Jolanda Achermann Sen übernimmt das Amt von Yvonne Schärli. Schärli präsidierte den Verein während sieben Jahren.

Achermann Sen ist 58-jährig und amtet bis zu ihrer Demission Ende August 2024 als Stadträtin der Stadt Sursee. In den vergangenen 12 Jahren war sie in Sursee Sozialvorsteherin. Dies schreibt die Caritas in der begleitenden Medienmitteilung zum Jahresbericht.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon