Reaktionen auf Weltklimarat-Bericht
Mehrere Schweizer Umweltorganisationen haben auf den Bericht des Weltklimarats reagiert. Die Schweiz sei von der Erderwärmung stärker betroffen als der globale Durchschnitt. Das zeige sich darin, dass Gletscher verschwinden, schreibt etwa Greenpeace. Die Schweiz müsse rasch reagieren und solle ab 2035 auf fossile Brennstoffe verzichten.
WWF Schweiz fordert auch, dass die Schweiz schneller auf fossile Brenn- und Treibstoffe verzichtet. Gleichzeitig müsse die Produktion von erneuerbaren Energien vorangetrieben werden.
Der Weltklimarat ist der Ansicht, dass das Ziel des Pariser Klimaabkommens nur mit drastischen Massnahmen gegen den Klimawandel erreicht werden kann.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.