Preise für Wohneigentum steigen weiter
Die Preise für Wohneigentum sind in der Schweiz im ersten Quartal des laufenden Jahres weiter gestiegen. Vor allem Einfamilienhäuser verteuerten sich. Sie kosteten 1,2 Prozent mehr, wie eine Auswertung von Raiffeisen Schweiz zeigt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Preise für Eigenheime um 9,5 Prozent. Auch Stockwerkeigentum wurde im Jahresvergleich um 6,6 Prozent teurer. Am stärksten stiegen die Preise in der Genfersee-Region und in der Ostschweiz. Deutlich geringer war der Anstieg in Bern und der Westschweiz. Laut Raiffeisen dürfte sich der Preisanstieg künftig etwas abschwächen, weil der Käuferkreis kleiner wird.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.