Polnische Familie seliggesprochen
Papst Franziskus hat eine Familie aus Polen seliggesprochen, die während des Zweiten Weltkriegs Jüdinnen und Juden vor den Nationalsozialisten versteckte.
Das katholische Bauernehepaar Wiktoria und Jozef Ulma mit sechs Kindern nahm damals eine jüdische Familie sowie zwei jüdische Schwestern auf, wurde aber verraten und 1944 von den Nazis ermordet. Der Papst würdigte die Familie am Sonntagmittag bei seinem Angelus-Gebet auf dem Petersplatz als «Lichtblick im Zweiten Weltkrieg, ein nachahmenswertes Modell für den Impuls des Guten».
Die eigentliche Seligsprechung fand bei einem Gottesdienst in der Heimat der Ulmas statt, dem Dorf Markowa im Südosten Polens.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.