:focal(855x1280:856x1281)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2016/08/imagescms-image-007550241-scaled.jpg)
Johanna Bundi Ryser, Präsidentin VSPB
(Bild: Rolf Weiss)Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB verurteilt eine erneute Laserpointer-Attacke auf zwei Polizisten am Wochenende auf Schärfste. Zwei Polizisten seien bei einer Dienstfahrt von einem Laser geblendet und ins Spital gebracht worden.
Der in Luzern stationierte Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB nehme laut Pressemitteilung von den Laserpointer-Attacken vom Wochenende Kenntnis und verurteile solche Angriffe gegen Polizisten aufs Schärfste. Zwei Polizisten der Baselbieter Polizei seien während einer Dienstfahrt in Liestal von einem Laserpointer In der Nacht auf Sonntag, gegen 02.43 Uhr, geblendet worden und mussten ins Spital gebracht werden.
Im Juni war erstmals ein 44-jähriger Schweizer in Zürich wegen einer Laserpointerattacke rechtskräftig verurteilt worden. «Für uns sind das Waffen, die zu einfach übers Internet bezogen werden können», sagt VSPB-Präsidentin Johanna Bundi Ryser und betont: «Laserattacken haben – wie die gesamte Gewalt gegen die Polizei – massiv zugenommen». Dies wolle man bei der Polizei nicht länger akzeptieren, denn verletzte Polizistinnen und Polizisten könnten nicht für Sicherheit sorgen. Darum fordere der Verband jetzt ein Umdenken und unterstütze jegliche Bestrebungen der Politik für ein Laserpointer-Verbot.
Schreibende Person
Redaktion zentralplusHinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.
für das Community-Voting
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.