Pharma-Exporte nahmen im März ab
Die Schweizer Wirtschaft hat im März nach einem starken Februar wieder weniger exportiert. Die Ausfuhren gingen saisonbereinigt um 12,3 Prozent auf knapp 21 Mrd. Franken zurück. Der Grund dafür war vor allem ein Rückgang der Chemie- und Pharma-Exporte. Im gesamten ersten Quartal nahmen die Exporte gegenüber der Vorjahresperiode aber zu: Sie betrugen insgesamt 65,4 Mrd. Franken – ein Plus von 1,2 Prozent. Damit erreichten die Ausfuhren die siebte vierteljährliche Zunahme, wie der Bund mitteilte. Über das gesamte Quartal waren die Uhrenexporte die grössten Wachstumstreiber, aber auch Metalle sowie Maschinen und Elektronik waren gefragt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.