:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/01/Pflegemassnahmen-SPZ_2-scaled.jpg)
In Zeiten des Pflegemangels setzt das Schweizer Paraplegiker-Zentrum nun auf Jobbewerbungen per WhatsApp.
Seit über 30 Jahren werden am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil Menschen mit Querschnittslähmung behandelt. In Zeiten des Pflegemangels bewerben sich nicht mehr die Pflegenden bei den Spitälern, sondern umgekehrt.
Um den Bewerbungsprozess für interessierte Pflegefachpersonen zu vereinfachen, wollte das SPZ die Bewerbungshürden senken. Seit diesem Jahr sind nun Bewerbungen via WhatsApp möglich. Erste Bewerbungen seien bereits eingetroffen, wie das SPZ diese Woche mitteilte.
Um dem Pflegemangel weiter entgegenzuwirken, hat das SPZ weitere Massnahmen beschlossen: Ausgebildete Pflegefachpersonen, die zurzeit nicht mehr im Beruf arbeiten, sollen mit individuellen Einführungsprogrammen wieder in den Beruf integriert werden. Das SPZ hat den Lohn der Pflegenden «überdurchschnittlich erhöht». Weiter sollen Pflegefachpersonen am SPZ künftig mehr mitbestimmen können, beispielsweise bei der Planung der Dienste.
- Medienmitteilung SPZ