Luzern fördert Organisation

Paraplegiker-Forschung erhält Unterstützung

Die Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil erhält weiter Unterstützung aus Luzern. (Bild: SPZ)

Der Luzerner Regierungsrat unterstützt die Schweizer Paraplegiker-Forschung Nottwil mit über einer halben Million Franken für die nächsten Jahre.

Seit 2008 fördert der Kanton Luzern die Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil, gleich wie der Bund. Nun hat die Kantonsregierung erneut Gelder für die Organisation gesprochen. Für die Jahre 2025 bis 2028 erhält sie 552'000 Franken.

Der Luzerner Regierungsrat anerkennt die Paraplegiker-Forschung als ausseruniversitäre Einrichtung von nationaler Bedeutung, wie es in einem Schreiben des Kantons heisst. Sie erforscht Themen und Fragestelllungen, welche sich im Leben von Para- und Tetraplegiker stellen. Dabei arbeitet die Paraplegiker-Forschung auch mit der Universität Luzern zusammen.

Eine der grössten ausseruniversitären Institutionen in ihrem Bereich

Die Organisation erhält ihre Gelder von drei Quellen, wie sie festhält. Einerseits durch Bundessubventionen und solcher des Kantons Luzern, durch die Schweizer Paraplegiker-Stiftung, welche die Basisfinanzierung mit einem jährlichen Betriebsbeitrag leistet, sowie durch Forschungsmittel für spezifische Forschungsprojekte. Wichtige Förderinstitutionen sind laut der Organisation der Schweizerische Nationalfonds und die Europäische Kommission sowie die Suva.

Gemäss eigenen Angaben gehört die Schweizer Paraplegiker-Forschung weltweit zu den grössten ausseruniversitären Institutionen im Bereich der Funktionsfähigkeits- und Rehabilitationsforschung. Seit 2008 ist sie vom Bund als «Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung» anerkannt.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon