:focal(455x600:456x601)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/02/imagescms-image-007549252.jpg)
Simon Niepmann sitzt noch ganz entspannt vor dem Haus des Schweizer Rudersports in Sarnen. Bald geht’s los in Richtung Rio.
(Bild: bas)Goldmedaille-Gewinner Simon Niepmann wird in Cham zum Zuger Sportler des Jahres 2016 gewählt. Er erhält neben dem Preisgeld über 3000 Franken eine Trophäe geschaffen vom Zuger Künstler Urs Bischof.
Im vergangenen Sommer gewann der Ruderer Simon Niepmann an den olympischen Spielen in Rio mit dem Vierer ohne Steuermann die Goldmedaille (zentralplus berichtete). Nun wurde der in Zug wohnhafte Sportler für seine sportliche Leistung mit dem Zuger Sportpreis geehrt. Die diesjährige Anerkennungsfeier der«Zuger Sportnacht», fand am Freitag in Cham statt.
Der Geehrte erhielt eine Trophäe des Zuger Künstlers Urs Bischof und einen Geldpreis über 3000 Franken. Niepmann hatte offenbar nicht mit dem Sieg gerechnet: «Ich bin total überrascht von der Ehre und Anerkennung, die mir zuteilgeworden ist», sagte er nach der Übergabe des Preises.
Ein weiterer Preis wurde an diesem Abend in Cham verliehen: Der Prix Panathlon erhalten Personen, die sich im Hintergrund mit freiwilligem Einsatz für die Sportbewegung verdient gemacht hat. Dieses Jahr waren Walter Brandenberg (Satus), Angi Etterli (Polysport/Rope Skipping), Peter Lüthi (Fussball) und Hardy Stocker (Fechten) nominiert, wie die «Zentralschweiz am Sonntag» berichtet.
Für den Zuger Sportpreis werden können Athletinnen und Athleten bzw. von Teams nominiert werden, die einen Schweizer Meistertitel, eine Medaille an Europa- bzw. Weltmeisterschaften oder eine Medaille bzw. ein Diplom an Olympischen Spielen gewonnen haben.
Und es gibt viele Zuger Sportler, die in den letzten Jahren in der Sportwelt Erfolge feiern konnten. Kennen Sie alle? Testen Sie es in unserem Quiz.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.