Lösungen?

Offenes Ränggloch zeigt bereits Wirkung – auf Kriens

Bei Regen wird der Stau auf der Rengglochstrasse länger und länger. (Bild: Leserreporter)

Keine 24 Stunden ist die neue Kantonsstrasse im Ränggloch geöffnet, schon gibt es in Kriens Stau. Die Befürchtungen bewahrheiten sich – doch Lösungen sind in Sicht.

Am Samstagmittag flanierten die Menschen noch über die neue Rengglochstrasse, die feierlich eröffnet wurde. Einen Tag später fahren bereits die Autos – und stauen sich bei der Einfahrt nach Kriens. Wie ein zentralplus-Leserreporter meldet, beginnt die Blechlawine am Sonntagnachmittag im Gewerbegebiet kurz vor der Schlucht und verläuft hunderte Meter bis zur Hergiswaldstrasse.

Der Grund: Auf der Obernauerstrasse gibt es Bauarbeiten und der Verkehr wird abwechselnd einspurig durch das Nadelöhr geführt. Für die Blechlawine ist daher an einer Baustellenampel an der Kreuzung erstmal Schluss. Nur langsam geht es stossweise in Richtung Zentrum.

Ränggloch: Alle haben es kommen sehen

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Noch an der Eröffnungsfeier sprachen Regierungsvertreter aus Kriens und Malters vom drohenden Mehrverkehr. Die Freude über die Eröffnung der 12 Monate lang gesperrten Verbindungsachse der beiden Gemeinden überwog allerdings. Hier gehts zum ganzen Beitrag:

Da auch der Kanton das Stauproblem vorhergesehen hat, ist eine Lösung allerdings in Griffweite. Wie Baudirektor Fabian Peter (FDP) zentralplus erklärte, habe der Kanton gemeinsam mit der Stadt Kriens eine Dosierung des Verkehrs, der über die neue Rengglochstrasse fliesst, entwickelt.

Die Ampel könne kurz vor der Schlucht stehen – und verhindern, dass sich Staus bis ins Zentrum von Kriens ausbreiten würden. Bis die Dosierung auf der Rengglochstrasse eingerichtet ist, dauere es voraussichtlich bis nach Ostern.

Auch die Bauarbeiten auf der Obernauerstrasse, die den Stau befördern, dauern voraussichtlich noch bis Sommer 2025. So teilte es die Stadt Kriens kürzlich mit. Auch bei diesem Projekt ist der Kanton Auftraggeber. Staus wie am Sonntagnachmittag gehören somit vermutlich ab jetzt zur Realität in Kriens – zumindest für eine Weile.

Der Artikel ist auf Reaktion des BUWD nachträglich noch angepasst worden. Vor allem betroffen sind Passagen zum geplanten Dosierungssystem.

Verwendete Quellen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon