:focal(570x380:571x381)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/03/IMG_4019-1140x760-1.jpg)
6,2 neue Unternehmen haben die Zentralschweizer 2019 pro 1000 Einwohner gegründet. Da kann nur das Tessin mithalten. In der Zentralschweiz sind so über 5000 neue Unternehmen entstanden.
In absoluten Zahlen kann keine Region der Schweiz den Ballungsorten Genf und Zürich das Wasser reichen. Doch setzt man die Unternehmensfreudigkeit im Land ins Verhältnis zur ständigen Wohnbevölkerung, ergibt sich ein überraschend anderes Bild.
So wurden 2019 nur im Tessin noch etwas mehr Firmen gegründet, als in der Zentralschweiz. Die Tessiner gründeten 7,2 Firmen pro tausend Einwohner, die Zentralschweiz 6,2. Genf und Zürich platzieren sich im Mittelfeld, abgeschlagen zuhinterst folgt die Nordwestschweiz mit 3,8 Gründungen pro tausend Einwohner, teilt das Bundesamt für Statistik mit.
Gleichzeitig stellten nur 5,4 Unternehmen pro tausend Einwohner ihren Betrieb ein im Jahr 2019. So entstanden unter dem Strich mehr Unternehmen und vor allem auch Arbeitsplätze als im selben Jahr verloren gingen.
- Medienmitteilung Bundesamt für Statistik