:focal(750x500:751x501)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/12/AB110915-N-132Präs7-Kopie.jpg)
Auf den Zuger Ökihöfen kann man nun alternativ mit Twint bezahlen. Zudem können Zuger blaue Abfallsäcke online bestellen.
Bargeld wird bei der Covid-19-Pandemie als mögliche Infektionsquelle angesehen. Deswegen hat die Geschäftsstelle des Zeba – der Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen reagiert.
Jetzt kann man auf den Ökihöfen alternativ mit Twint bezahlen. Mit der Twint-App funktioniert das einfach vom Smartphone aus – kontaktlos und hygienisch:
- Benutzer scannen den QR-Code des Ökihofs
- Sie tippen den vom Mitarbeiter genannten Betrag für ihre kostenpflichtigen Abfälle ein
- Sie bestätigen den eingegebenen Betrag und zeigen die quittierte Summe auf dem Display dem Ökihof-Mitarbeitenden – fertig
Blaue Zuger Abfallsäcke können neu auch übers Internet bezogen werden
Ebenfalls bargeldlos kann man neu die blauen Abfall-Gebührensäcke zur Sammlung von Hauskehricht online bestellen und nach Hause liefern lassen, teilt die Geschäftsstelle des Zeba am Mittwoch mit. Das habe man mit den beiden grossen Schweizer Detailhändlern Coop & Migros vereinbart:
- Ab sofort können im Shop Coop@home 35l Säcke bestellt werden
- Ab Mitte Juni sind bei LeShop von Migros alle vier Grössen 17l, 35l, 60l, 110l verfügbar
Die Säcke können zum gewohnten Preis wie in den Läden bezogen werden.
Mit dieser Massnahme reagiert der Zeba sowie Migros und Coop nicht zuletzt auf die gestiegene Nachfrage nach Online-Einkäufen im Zusammenhang der Corona-Krise. «Es sind vermehrt Anfragen betreffend Onlinebestellung der Gebührensäcke bei uns eingegangen – insbesondere von Personen der Risikogruppe», wird Heidi Oswald, Geschäftsführerin des Zeba in der Mitteilung zitiert.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.