Neues U-Haft-Modell: Versuch in BE & ZH
Die Kantone Bern und Zürich wollen ein neues Modell für die Untersuchungshaft testen, in der Inhaftierte so unterstützt werden sollen, dass sie nach der Entlassung etwa ihren Beruf weiterführen oder ihre Wohnung behalten können.
Derzeit hätten Betroffene in der Untersuchungshaft kaum Möglichkeiten, sich zu beschäftigen oder Kontakte zu pflegen, schreiben die beiden Kantone. Das könne gesundheitliche Folgen haben und erschwere es den Häftlingen, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern.
Das Bundesamt für Justiz hat den Modellversuch bewilligt und beteiligt sich daran. Er wird von der ETH und der Uni Zürich begleitet und dauert bis 2027.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.