:focal(300x500:301x501)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2016/07/imagescms-image-007549573.jpg)
So wie auf dieser Visualisierung könnte das neue Busdepot in Root aussehen.
(Bild: zvg)Das Busdepot im Luzerner Tribschenquartier platzt aus allen Nähten. Da der öffentliche Verkehr in Luzern weiter wächst und ein Ausbau des Depots in Luzern nicht möglich ist, will sich die vbl nun in Root einmieten. In einer neuen Überbauung auf dem ehemaligen Macchi-Areals sollen ab übernächstem Jahr 27 Gelenkautobusse untergebracht werden.
Der öffentliche Verkehr im Kanton Luzern wird auch in den nächsten Jahren weiter wachsen. Bis 2035 sollen laut Berechnungen des Kantons 40 Prozent mehr Passagiere befördert werden. Dies möchte man primär mit mehr Bussen und längeren Fahrzeuge mit mehr Kapazität umsetzen.
Am bestehenden Standort im Tribschenquartier in der Stadt Luzern ist ein weiterer Ausbau nicht mehr möglich. Die momentan mit provisorischen Lösungen angemieteten Aussenstandorte seien teuer und nicht nachhaltig, heisst es in einer Mitteilung der vbl.
Verdichtete Bauweise
Im Entwicklungsgebiet Luzern-Ost findet in den nächsten Jahren ein ÖV-Ausbau statt (Verlängerung der Trolleybuslinie 1 ins Rontal sowie der Linie 18 nach Ebikon, Anpassungen der Linien 22 und 23). Um unproduktive Leerfahrten zu vermeiden, haben die vbl in der Region einen Zweitstandort gesucht.
Dabei ist man in der Gemeinde Root im Gebiet Oberfeld fündig geworden. Dort soll es auf dem ehemaligen Macchi-Areal eine definitive Lösung geben. Das entsprechende Grundstück wurde von der Surseer Creafonds AG ersteigert, die das Areal mit dem Planungsbüro S+P Architekten AG, Sursee und Triengen, überbauen will.
27 Busse, Tank- und Waschanlage
Vorgesehen ist im vorderen Grundstückteil (entlang der Kantonsstrasse) ein mehrstöckiges Gewerbegebäude, im hinteren Teil des Areals wollen sich die vbl einmieten. Hier möchte man 27 Gelenkbusse sowie eine Tank- und Waschanlage und Räume für die Fahrdienstmitarbeiter einrichten. Im Untergeschoss soll ausserdem eine Einstellhalle für Autos erstellt werden. Weitere Gewerbebetriebe sollen im Obergeschoss Platz haben, die dank einer Rampe eine direkte Zufahrt erhalten.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.