News
Neue Route in Emmenbrücke

Nachtstern: Das ändert sich mit dem Fahrplanwechsel

Ein Nachtstern der VBL in Luzern. (Bild: zvg)

Die Nachtbusse in der Region stellen am nächsten Wochenende ihren Fahrplan um. Zu Änderungen kommt es insbesondere rund um den Seetalplatz in Emmenbrücke. Und auch an Weihnachten müssen sich Nachtschwärmer umstellen.

Nach dem Fahrplanwechsel diesen Sonntag kommt es am kommenden Wochenende auch zu Änderungen bei den Nachtstern-Bussen. Besonders aufgrund des neu gestalteten Seetalplatzes in Emmenbrücke kommt es zu Verschiebungen. Die Linien N2 und N12 fahren eine neue Route und bedienen neu die Haltestelle Emmenbrücke Bahnhof Süd, teilen die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) mit.

Im Detail sehen die Änderungen folgendermassen aus:

N2 Luzern – Inwil: Mit der Inbetriebnahme des Bushubs am Seetalplatz in Emmenbrücke bedient der N2 neu die Haltestellen Reussbühl Schiff, Reussbühl Frohburg, Emmenbrücke Bahnhof Süd, Emmenbrücke Bahnhof und Emmenbrücke Viscosistadt.

N6 Luzern – Sursee: Neu verkehrt der N6 vom Bahnhof Luzern via Pilatusplatz zum Kasernenplatz. Die Haltestelle Franziskanerplatz wird nicht mehr bedient.

N12 Luzern – Menziken: Neu verkehrt der N12 vom Bahnhof Luzern via Pilatusplatz zum Kasernenplatz. Die Haltestelle Franziskanerplatz wird nicht mehr bedient. In Emmenbrücke bedient der N12 anstelle der aufgehobenen Haltestelle Emmenbaum neu die Haltestellen Emmenbrücke Bahnhof Süd und Emmenbrücke Bahnhof.

Bei allen anderen Linien ändert sich nichts. Auch die Abfahrtszeiten ab Luzern Bahnhof bleiben grundsätzlich dieselben: 1.15 Uhr, 2.30 Uhr, 3.45 Uhr, wobei nicht alle Linien zu jeder Zeit fährt.

Gleiche Preise

Anders als bei den Verbindungen der SBB, die im Durchschnitt um 2,5 Prozent teurer geworden sind, bleiben die Tarife für den Nachtstern dieselben. Innerhalb einer Tarifzone kostet die Fahrt 7 Franken, eine Fahrt durch beide Zonen 10 Franken. Weiterhin können Billette nur bei den Chauffeuren gekauft werden – und nicht am Automaten oder via App. Auch Ermässungen mit GA, Halbtax oder Gleis 7 gibt es weiterhin nicht. Der Grund dafür liegt gemäss VBL darin, dass das Nachtstern-Angebot nicht durch den Kanton oder Gemeinden als Besteller des öffentlichen Verkehrs finanziert wird, sondern ausschliesslich durch die Nutzerinnen und Nutzer sowie durch die direkte Unterstützung von vielen Gemeinden.

Kein Nachtstern an Weihnachten

Eine Änderung ergibt sich jedoch an den Festtagen: An Heiligabend und an Weihnachten fährt der Nachtstern in diesem Jahr nicht. Er ist aber in der Nacht von Freitag, 23. Dezember auf Samstag, 24. Dezember, in der Nacht vom Freitag, 30. Dezember auf den 31. Dezember, sowie in der Silvesternacht im Einsatz.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon