Die Strasse zwischen Weggis und Vitznau ist wieder offen. Am Freitag verschüttete ein Erdrutsch die Strasse. Es war eine Sicherheitssprengung nötig.
Rund 30 Kubikmeter Erdmassen lösten sich am Freitagabend gegen 20 Uhr am Hang oberhalb der Seestrasse in Weggis und verschütteten die Strasse. Sie musste gesperrt werden. Sorgen bereitete ein Felsen oberhalb der Strasse, der abzubrechen drohte (zentralplus berichtete).
Wie es nun heisst, sei der 20 Tonnen schwere Brocken erfolgreich weggesprengt worden und stelle keine Gefahr mehr dar.
Wahrscheinlichkeit für weitere Rutsche gering
Das weggesprengte Material am Fuss des rutschenden Hangs könne verhältnismässig sicher geräumt werden, sagte der vom Kanton Luzern beauftragte Geologe Klaus Louis am Samstagabend. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr Material herunterkomme, sei wegen des fehlenden Regens sehr gering. Dennoch werde in der kommenden Woche noch weiteres Lockermaterial weggeschafft.
Mehrere Faktoren hätten laut Louis zum Ereignis beigetragen: Nachtfröste, der starke Schneefall sowie die Schneeschmelze innert kürzester Zeit, sowie die starken Regenfälle von vergangenem Donnerstag. Die Stelle, an der sich das Material gelöst habe, liege nahe bei der Rinne, in der das Schmelzwasser abfliesse.
Die Strasse ist laut TCS wieder offen und wechselseitig befahrbar.
- Bericht «swisstxt»
- Medienberichte