News
Leserbrief zur Mundart-Initiative

Mundart im internationalen Vergleich

Kantonsrat Beat Sieber aus Cham vergleicht die Bestrebungen der SVP mit internationalen Situationen. Insofern ist die Schweiz kein Einzelfall mit ihrem Mundart-Dialekt.

Vergangene Woche hatte ich eine Sitzung auf höherer Ebene der Pädagogischen Hochschule Zürich. Welche Sprachen wurden während der Sitzung gesprochen? Eine Person sprach Züridüütsch, eine andere Walliser-Dialekt, die dritte einen Dialekt aus dem Kanton St. Gallen, die vierte eine Färbung aus der Zentralschweiz und die fünfte Berndeutsch. Wir haben uns bestens verstanden und haben ausgezeichnete Sitzungsergebnisse erreicht.

Keinem Engländer käme es in den Sinn, beispielsweise den Sport-Unterricht in einem reinen «Oxford-English» abzuhalten. Kein Franzose in Marseille wird während des Unterrichts ein «Pariser-Französisch» sprechen und kein Italiener aus Neapel wird seinen Dialekt den Vorgaben von Rom anpassen. Bei den Holländern gibt es viele flämische Dialekte, ja, es gibt sie in allen Sprachen. Ob in den USA, Südamerika, Indien oder China, überall sind Dialekte vorhanden. Natürlich gewachsen. Zeichen der Herkunft und der Identität der Menschen.

Wer sich gegen die Mundart-Initiative der SVP wehrt oder nicht nachvollziehen kann, wieso sie dem Stimmbürger vorliegt, der werfe doch einmal einen Blick auf die internationalen Realitäten. Überall werden in der Schule Dialekte gesprochen und die Leute verstehen sich. Welchen Schuh drückt die Gegner der Mundart-Initiative? Ich weiss es nicht. Geht es einfach darum, gegen Initiativen der SVP zu sein? Eingespielte politische Machenschaften zu pflegen?

Auf jeden Fall kann ich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger insoweit beruhigen, als dass sie mit einem JA zur Mundart-Initiative nichts tun, was der Volksschule schaden würde, höchstens etwas, was zur Identität der Schweizerischen Volksschulen beiträgt. Und dies ist eigentlich positiv, oder nicht?

Beat Sieber, Kantonsrat SVP Cham

Mundart im internationalen Vergleich
Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon