«MS Rigi» wird nach 2,2 Millionen Kilometern verschrottet
Ein Dinosaurier der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) geht in Pension. Am Samstag, 31. Dezember, wird das Motorschiff Rigi seine letzte Fahrt auf dem See unternehmen.
Während der letzten 61 Jahre habe die «Rigi» über 2,2 Millionen Kilometer auf dem Vierwaldstättersee zurückgelegt, teilte die SGV mit. Nach vielen Jahren Seeerfahrung werde das renovationsbedürftige Motorschiff aus der Flotte genommen. Auf Anfrage hiess es bei der SGV, das Schiff werde nun «zurück gebaut». Eine Renovation oder der Einsatz auf einem anderen Sinn lohne sich nicht mehr.
Einfacher ausgedrückt wird das Schiff also nun verschrottet. Und der Ersatz naht schon: Mit der Einführung des neuen, grossen Motorschiffes MS 2017 im Mai 2017 wird die 19 Schiffe umfassende SGV-Flotte wieder komplett sein.
Kapitän geht ebenfalls in Pension
Das Schiff wird zum Abschluss das letzte Mal von Luzern nach Flüelen und wieder zurück fahren. Das kulinarische Angebot wird für die Schlussfahrt auf dem Schiffskurs ausgebaut. Während der Fahrt ist für musikalische Unterhaltung gesorgt, und es sind kleine Überraschungen geplant. Die Kapelle Trio Scherer-Zihlmann-Würth wird auf dem Schiff spielen.
Kurt Hunziker, Verantwortlicher der «MS Rigi», wird am 31. Dezember ebenfalls seinen letzten Tag als Schiffsführer auf dem Vierwaldstättersee haben. Nach 42 Dienstjahren gehe er zusammen mit «seinem» Schiff in den wohlverdienten Ruhestand. «Es wird eine sehr schöne, aber auch traurige letzte Fahrt werden», wird der angehende Pensionär zitiert.
Vorgänger ein Dampfschiff
Zur Geschichte des Schiffs: Den Namen Rigi bekam das 1952 bis 1955 erbaute Motorschiff von seinem Vorgänger-Schiff, dem Dampfschiff Rigi, welches von 1848 bis 1952 im Einsatz war und heute im Verkehrshaus zu besichtigen ist. Am 2. Juli 1955 erfolgte die Jungfernfahrt des «MS Rigi».
Der Fahrplan für die letzte Fahrt: Luzern ab 13.12 Uhr, Rundfahrt nach Flüelen, Halte gemäss Fahrplan, Luzern an 18.41 Uhr