Motorische Fähigkeiten bei CH-Kindern
Bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz sind die motorischen Fähigkeiten in den letzten Jahrzehnten mehrheitlich stabil geblieben. Das zeigt eine neue Studie der Universität Zürich und des Universitäts-Kinderspitals Zürich.
Die Studie wurde im Fachblatt «Frontiers Public Health» publiziert. Untersucht wurde die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen im Jahr 2018, im Vergleich zur letzten Untersuchung vor 35 Jahren.
Einzig beim sogenannten «dynamischen Gleichgewicht» schnitten die Kinder nun schlechter ab als bei der vorherigen Untersuchung. Sie hatten mehr Mühe, über ein Seil zu hüpfen.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.