Moskau arbeitet nicht mehr mit ESA
Als Reaktion auf EU-Sanktionen setzt Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos die Zusammenarbeit bei Weltraumstarts in Kourou in Französisch-Guyana aus. Laut Mitteilung von Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin im Nachrichtenkanal Telegram soll das technische Personal abgezogen werden. Davon seien 87 russische Mitarbeiter am Weltraumbahnhof in Südamerika betroffen. Die Raumfahrt galt bislang trotz Konflikten zwischen Ost und West als einer der Bereiche, wo die Zusammenarbeit bislang ohne grössere Störungen funktionierte. Bei der Internationalen Weltraumstation ISS will Russland die Zusammenarbeit fortsetzen – hatte Rogosin vor Kurzem zumindest noch betont. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!