:focal(389x219:390x220)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/03/imagescms-image-007589268-7-777x438-1.jpg)
In mehreren Kantonen wurden seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs eine Zunahme von Waffengesuchen festgestellt. Auch in Luzern ist eine leichte Tendenz spürbar.
Zürich, Aargau und St. Gallen beobachtete seit Beginn des Ukraine-Kriegs eine Zunahme der Waffengesuche. Im Februar bis Mitte April hat sich die Zahl der Gesuche teilweise verdoppelt.
Auch die Luzerner Polizei stellte in den letzten Monaten eine Tendenz fest. Die Zahl der bisher ausgestellten Erwerbsscheine dürfte dieses Jahr «leicht höher» sein als im Vorjahr, wie Mediensprecher Urs Wigger als Einschätzung gegenüber «Pilatus Today» sagt. Und weiter: «Auffallend ist, dass ein Teil der Gesuchsteller bisher keine Waffen registriert hatte.»
Über die Gründe könne man nur spekulieren. Die genauen Motive seien nur selten bekannt, da die Zeile mit dem Erwerbsgrund oft leer bleibe oder die Gründe nicht erhoben werden.
- Medienbericht von «Pilatus Today»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.