:focal(867x503:868x504)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/06/Bildschirmfoto-2023-06-26-um-13.07.21.png)
LUKS eröffnet im Frühling 2024 eine neue Dialyse-Station in Kriens. Damit wird die Versorgungsregion Luzern Süd gestärkt.
Wer schwer nierenkrank ist, braucht eine regelmässige Blutwäsche – eine so genannte Dialyse. Und weil die Lebenserwartung stetig zunimmt, steigen auch die Zahlen der Patientinnen und Patienten in der Zentralschweiz.
«Bereits heute stossen wir aufgrund wachsender Patientenzahlen an die Kapazitätsgrenze», erklärt Dr. med. Urs Odermatt, Chefarzt Nephrologie des LUKS.
Mit 15 zusätzlichen Dialyseplätzen in Kriens an der Ringstrasse 37 an einem gut erschlossenen Standort kann das LUKS sein Angebot im Raum Luzern von zurzeit 20 Dialyseplätzen am LUKS Luzern auf 35 ausbauen. «Gerade für Dialysepatientinnen und -patienten, die sich mehrmals wöchentlich der Blutwäsche unterziehen müssen, bringt eine wohnortsnahe Betreuung mehr Lebensqualität», sagt Urs Odermatt.
Nur ambulante Behandlungen
Mit dem neuen Praxisstandort kann die Anfahrt für Patientinnen und Patienten nicht nur aus den Wohnorten Kriens und Horw erleichtert werden, sondern auch für Personen aus den Kantonen Nid- und Obwalden. Voraussichtlich im Frühling 2024 wird die neue Praxis in Betrieb genommen. Bis dahin ist ein Umbau der Räumlichkeiten notwendig. In der Dialysestation Luzern Süd in Kriens werden ausschliesslich ambulante Behandlungen durchgeführt.
- Medienmitteilung des Luzerner Kantonsspitals
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.