Mehr betrügerische Anrufe und E-Mails
E-Mails und Anrufe von Betrügerinnen und Betrügern, die ihre Opfer dazu verleiten ihnen Geld zu überweisen: Solche Fälle hat es letztes Jahr mehr gegeben. Das schreibt der Schweizerische Banken-Ombudsmann in einer Mitteilung. Dieser kommt ins Spiel, wenn die Kundinnen und Kunden das an Betrüger verlorene Geld von den Banken zurückfordern. Ebenfalls sei die Ombudsstelle mit Kundinnen und Kunden beschäftigt gewesen, die auf Kredit investiert hätten und dann zwangsliquidiert wurden. Insgesamt hätten die Fälle im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent zugenommen. Die Ombudsstelle zählte über 2100 Fälle. Ein Grund für die Zunahme seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!