Medizinische Abfälle in der Pandemie
Als Folge der Corona-Pandemie haben sich seit Anfang 2020 mehr als 200’000 Tonnen medizinische Abfälle angehäuft. Das teilt die Weltgesundheitsorganisation WHO in einem Bericht am Dienstag mit. Unter den Abfällen sind gebrauchte Nadeln, Spritzen und Schutzbekleidung. Das Material, das teils noch ansteckend sein könnte, stelle ein Risiko für Mitarbeitende im Gesundheitswesen dar. Die WHO hat nun Strategien gefordert, um Mensch und Umwelt vor schlecht entsorgten Abfällen zu schützen. Bei einem grossen Teil des Corona-Abfalls handle es sich um Plastik. (swisstxt)
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!