Massnahmen für sicherere Axenstrasse
Die Axenstrasse am Vierwaldstättersee soll sicherer werden. Dafür ergreift das Bundesamt für Strassen Astra verschiedene Massnahmen, wie es mitteilt.
Es gibt zusätzliche Leitplanken, Tempolimit 60 und ein Fahrverbot für Velos. Dadurch sollen vor allem zwischen Brunnen im Kanton Schwyz und Sisikon im Kanton Uri Unfälle verhindert werden. Für Velofahrerinnen und Velofahrer ist ein kostenloser Shuttle vorgesehen. Die Leitplanken sollen als Absturzsicherung dienen, aber auch dazu, dass Fahrzeuge nicht auf dem Trottoir fahren.
Es handelt sich um Überbrückungsmassnahmen. Sie gelten ab dem 11. Juli bis zur Eröffnung der neuen Axenstrasse im Jahr 2033.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.