Marco Müller übernimmt Leitung des Horwer Alters- und Pflegezentrums
:focal(349x500:350x501)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/04/imagescms-image-007576051.jpg)
Der neue Leiter des Kirchfeld-Haus in Horw: Marco Müller.
(Bild: NIQUE [email protected])Am 1. Juli wird Marco Müller (37) aus Luzern die Gesamtleitung des Kirchfeld–Haus für Betreuung und Pflege in Horw übernehmen. Er folgt auf Sabine Schultze-Heim, die Ende Juli in Pension geht.
Marco Müller wird Leiter des Alters- und Pflegezentrums in einer Phase des Wandels: Das Haus Kirchfeld wird nach dem Volksentscheid vom 4. März dieses Jahres zur gemeinnützigen Aktiengesellschaft.
Derzeit arbeitet Marco Müller als Geschäftsführer beim Entlastungsdienst Schweiz im Kanton Zürich. Die gemeinnützige, privatrechtliche Spitex beschäftigt 220 Mitarbeitende und unterstützt betreuende und pflegende Angehörige. Der gebürtige Entlebucher Marco Müller verfügt über einen Master in Sozialmanagement, einen Bachelor in Sozialer Arbeit sowie eine kaufmännische Erstausbildung und hat langjährige Führungserfahrung im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Marco Müller tritt als Leiter des Hauses Kirchfeld die Nachfolge von Sabine Schultze-Heim an, die seit 2004 an der Spitze des Hauses stand und während 14 Jahren für Kontinuität, stete Weiterentwicklung und Modernisierung gesorgt hat. Führungsstrukturen und -instrumente sowie das Angebot für die Bewohnerinnen und Bewohner wurden laufend den heutigen Ansprüchen und Bedürfnissen angepasst. Sabine Schultze-Heim hat sich entschieden, frühzeitig in Pension zu gehen.
Das Alters- und Pflegezentrum wird zur gemeinnützigen Aktiengesellschaft im vollständigen Besitz der Gemeinde Horw. Die Kirchfeld AG wird dank den unternehmerischen Strukturen schneller Entscheide fällen und die Infrastruktur erneuern können.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.