News
Solidaritätsaktion

Luzerner Start-up greift Schweizer Künstlern unter die Arme

Junge Kreative haben Trennwände in Kunstwerke verwandelt, die ab 30. Juli versteigert werden. (Bild: RecycleWorks GmbH)

Im Hotel Schweizerhof werden Mitte August Karton-Trennwände des Jungunternehmens Recycleworks versteigert. 21 Kunstschaffende haben diese zu ihrer Leinwand gemacht.

Es soll ein solidarischer Beitrag an die Kunstszene sein. Diese leidet unter den Corona-Massnahmen besonders, da oft keine grossen finanziellen Polster vorhanden sind. Mit einer Versteigerung will das Jungunternehmen Recycleworks deshalb aushelfen.

Das Start-up konnte die Corona-Krise als Chance nutzen. Die recyclierbaren Trennwände aus Karton entwickelten sich zum Verkaufsschlager. Jetzt wurden sie zur Leinwand – oder wie das Jungunternehmen schreibt, zur «Trendwand»: 21 Künstler durften sie während des Lockdowns auf ihre Art gestalten.

Versteigerung beginnt am Donnerstag

Am 14. August werden die Kunstwerke nun im Hotel Schweizerhof versteigert. Der Erlös soll zu 100 Prozent den Künstlern zugutekommen. Es handelt sich um 21 Jungkünstler, die sich zwischen Pop Art und Street Art bewegen. Auch eine Reproduktion des 2019 verstorbenen Berner Kunstschaffenden Bruno Baumann ist in der Sammlung enthalten.

Bereits ab Donnerstag kann online auf die Werke geboten werden. Am 14. August werden die Trennwände dann im Rahmen einer Vernissage ausgestellt, bevor sie unter den Hammer kommen.

Gluschtig? Hier schon einmal ein paar Impressionen der Werke:

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon