:focal(1000x701:1001x702)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/09/Ehe-für-Alle-Abstimmung-Plakat-Kriens.jpg)
Wer seinen Zivilstand in verheiratet ändert, zahlt im Kanton Luzern 105 Franken. Das gilt auch für gleichgeschlechtliche Paare, die zuvor in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt haben und nun heiraten konnten. Das sei ungerecht, sagt die Stadtluzerner SP.
75 Franken kostet die Umwandlung, 30 Franken die Urkunde: Wer im Kanton Luzern seinen Zivilstand in verheiratet ändert, wird mit 105 Franken zur Kasse gebeten. Nach dem Ja zur Ehe für alle sei dies ungerecht, findet die SP-Fraktion im Grossen Stadtrat der Stadt Luzern.
Nämlich für Paare, die zuvor in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt hätten. Diese würden doppelt belastet. Oder wie es die Fraktion in einem neuen Vorstoss schreibt: «Sie müssen also für die gleichen Rechte doppelt bezahlen.»
Kosten entweder er lassen oder selber übernehmen
Deshalb ruft die Fraktion den Luzerner Stadtrat auf, er möge prüfen, ob er die Umwandlungskosten bei einer eingetragenen Partnerschaft in eine Ehe entweder erlassen oder selber übernehmen kann.
Über die Ehe für alle hat das Schweizer Stimmvolk am 28. September 2021 abgestimmt. Schweizweit lag die Zustimmung bei 64,1 Prozent, im Kanton Luzern haben 66,2 Prozent der Stimmberechtigten Ja zur Ehe für alle gesagt.
- Postulat der SP-Fraktion im Luzerner Grossstadtrat
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.