:focal(400x265:401x266)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/03/Fledermaus_kleiner_abendsegler_nyctalus_leisleri.jpg)
Wettertechnisch winkt bereits der Frühling. Was Wintermuffel freut, wird für die Fledermäuse zum Problem. Wie der Fledermausschutz des Kantons Luzern schreibt, wachen einige zu früh auf und tauchen beispielsweise auf Baustellen auf.
Die Fasnacht hat bei traumhaftem Wetter stattgefunden. Nach einem kurzen Unterbruch mit beissenden Winden winkt derzeit wieder wettertechnisch der Frühling. Und bereitet dem Fledermausschutz Kanton Luzern einiges an Arbeit.
Bereits Mitte Februar haben sie vermeldet, dass die Fledermäuse, die bei ihnen überwintern, aus dem Winterschlaf aufgewacht sind. Normalerweise werden die Tiere erst im April wieder aktiv. Inzwischen hat der Fledermausschutz auch erste Pflegefälle, die von Privatpersonen gefunden worden sind.
Am Donnerstag hat ein Zimmermann eine Kleine Abendsegler-Dame (Nyctalus leisleri) auf einer Baustelle gefunden. Diese Art ist gemäss Angaben der Station eher selten in Luzern. Als sie in der Pflegestation ankam, war die Fledermaus recht mager. In einem Update zeigt sich, dass es dem Fledermausweibchen wieder besser geht. Sie werde nun noch einige Tage auf der Pflegestation Winterschlaf halten, bevor sie ihren Flug Richtung Nordosteuropa startet.
Solltest du eine Fledermaus finden, kannst du dich unter 041 371 03 51 beim Fledermaus «Nottelefon» des Kantons Luzern melden. Die Nummer für das Zuger Pendant lautet: 041 758 07 34.
- Facebook-Seite Fledermausschutz Kanton Luzern
- Website Fledermausschutz Kanton Luzern