:focal(210x375:211x376)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/06/imagescms-image-007571709-1.jpg)
Die Jungwacht Blauring des Kantons Luzern führen wieder ein Wanderlager durch. Dabei gehts um weit mehr, als nur ums Wandern.
Die Jungwacht Blauring des Kantons Luzern plant vom 3. bis 8. Oktober 2021 abermals eine Wanderwoche. Es ist der zweite Anlass dieser Art. 2019 fand das erste Wanderlager statt, damals in der Region Rigi. Ziel des Wanderlagers ist es gemäss einer Medienmitteilung, dass die Jugendlichen die Freude am Wandern gemeinsamen erleben und dabei die Wanderplanung, sowie den Umgang mit Ausrüstung, Karte und Kompass kennenlernen.
Die Lagerschar wird im Lagerhaus in Sörenberg übernachten um von dort die Wanderwege der Biosphäre Entlebuch unter die Füsse nehmen. Das Leitungsteam aus acht Jugend und Sport (J+S)-Leiterinnen hat ein entsprechendes Lager- und Wanderprogramm vorbereitet. Unter dem Motto «sagenhaftes Entlebuch» sind Wanderungen, Spiel und Spass sowie verschiedene Ausflüge wie eine 2-Tages- oder Sonnenaufgangswanderung vorgesehen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren.
Ehrenamtliche Arbeit
«Unterwegs in kleinen, geführten Gruppen erfahren die Jugendlichen Schritt für Schritt wie das sichere und nachhaltige Wandererlebnis gelingt. Dies soll sie auch langfristig zum Wandern motivieren», betont Lagerleiterin Sarah Schmid.
Unterstützt wird das Projekt auch vom Verein Luzerner Wanderwege. «Im Wanderlager erfahren die Jugendlichen, dass Wandererlebnisse weit über das pure Laufen hinausgehen», wird Ramona Fischer, Projektleiterin der Luzerner Wanderwege, in der Mitteilung zitiert.
Das Leitungsteam, das das Lager durchführt, macht dies ehrenamtlich. Durch die finanzielle Unterstützung der Organisatoren wird das Lager mit einem Teilnehmerbeitrag von 100 Franken ermöglicht. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 31. August 2021 auf der Webseite der Luzerner Wanderwege anmelden.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.