Ende Februar ist der meteorologische Winter vorbei. Allzu kalt war der Winter in Luzern nicht. Denn wir hatten deutlich weniger Frost- und Eistage.
Klima
Luzern: Weniger Frosttage als erwartet
- News
Was ist ein Frosttag? Als Frosttag wird ein Tag bezeichnet, bei dem das Temperaturminimum irgendwann im Laufe der 24 Stunden unter null Grad sinkt. Meistens passiert dies natürlich in der Nacht, aber nicht immer.
Wie «Meteo News» berichtet, gab es im Dezember in Luzern 14 Frosttage. Im Monat Januar waren es bis am 19. Januar ebenfalls nochmals 14 Frosttage.
Das ist deutlich weniger als erwartet. Im Dezember und Januar hat man im Klima von 1961 bis 1990 rund 21, beziehungsweise 24 Frosttage erwartet. In der neuen Klimaperiode von 1991 bis 2020 hätten wir im Dezember knapp 18 Frosttage und im Januar gut 21 Frosttage erwarten können.
Auch gab es viel weniger Eistage. Als Eistag wird ein Tag bezeichnet, bei dem das Temperaturmaximum an einem ganzen Tag nicht über null Grad steigt. In Luzern gab es letzten Dezember genau einen Eistag, bis am 19. Januar ebenfalls nur einen. Gemäss der neuen Klimaperiode von 1991 bis 2020 hätten wir im Dezember in Luzern 3,7 Eistage und im Januar 6,5 Eistage erwarten dürfen.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!