:focus(600x338:601x339)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/01/imagescms-image-007586737.jpg)
Herrscht im Krienser Zentrum schon bald Tempo 30? Regierungsrat Robert Küng (FDP) kann es sich zumindest vorstellen.
(Bild: Bildmontage bic)Astra, Robert Küng und Co. laden Ende Januar ins Le Théâtre, um über den aktuellen Stand des Bypasses Luzern zu informieren. Unter anderem sollen Quartiervereine angesprochen werden.
Das Projekt rund um den Bypass Luzern strebt eine Entlastung des Verkehrs im Raum Luzern an. Am 16. November 2016 wurde das generelle Projekt Bypass Luzern vom Bundesrat genehmigt und das Bundesamt für Strassen Astra mit der Erarbeitung des Ausführungsprojekts beauftragt. Nur der Widerstand gegen das Projekt ist heftig (zentralplus berichtete).
Nun werden Vertreter der Politik, Behörden, Verbände und Quartiervereine über den Bearbeitungsstand und das weitere Vorgehen informiert. Der Anlass ist nicht öffentlich.
Die Referenten sind der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng, Jürg Röthlisberger, Direktor des Bundesamtes für Strassen, der Filialchef der Astra-Infrastrukturfiliale Zofingen Richard Kocherhans und der Gesamtprojektleiter, Astra-Infrastrukturfiliale Zofingen Thomas Kloth.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.