:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/11/winterwonderland-schweiz_press02_bySylviaMichel-scaled.jpg)
Das farbenfrohe Lichtspektakel im Luzerner Lido schliesst Ende Dezember. Die Betreiber ziehen eine ernüchternde Bilanz – trotz vieler Besucher.
Eine halbe Million LED-Lichter. So viele Lichter liessen das Luzerner Lido während der vergangenen Wochen in ein farbenfrohes und ungewohntes Kleid hüllen (zentralplus berichtete). Im Winter Wonderland stehen über 120 lebensgrosse Tiere und Hunderte weitere Lichtobjekte. Der Event dauert noch bis Ende Dezember. Trotzdem ziehen die Betreiber schon jetzt eine ernüchternde Bilanz.
Grund ist aber nicht das mangelnde Interesse der Besucherinnen. 10'000 Besuchern innerhalb eines Monats seien ein Erfolg, sagt Frank Lenggenhager, gegenüber der «Luzerner Zeitung». Er ist Mediensprecher der Stargarage AG aus Olten, die das Winter Wonderland im Lido betreibt. Der Grund für das getrübte Schlussfazit liegt denn auch in der Bürokratie, mit der die Verantwortlichen zu kämpfen hatte.
Im Lido braucht es ein Baugesuch
So haben die Organisatoren den Event ursprünglich während drei Monaten betreiben wollen. Doch dafür hätte es eine offizielle Baubewilligung gebraucht. Um das entsprechende Bewilligungsverfahren pünktlich durchzuführen und abzuschliessen, sei die Zeit jedoch zu knapp gewesen. Deshalb haben sich die Betreiber auf einen einmonatigen «Probebetrieb» geeinigt. Klar, dass das Unternehmen in dieser verkürzten Zeit weniger Besucherinnen als erhofft verzeichnete.
Die Organisatoren mussten aufgrund der Auflagen aber nicht nur bei der Dauer des Events abspecken. Wegen der dortigen Uferschutzzone und des Plan Lumière der Stadt Luzern, durften die Betreiber verschiedene Elemente des Licht-Parks nicht aufstellen. Das wiederum sorgte für Kritik seitens des Publikums und für einen Mehraufwand beim Umbau der Anlage.
Unzufrieden mit der Bilanz
So kommen die Verantwortlichen zu einem ernüchternden Fazit: «Für uns ist deshalb klar, dass wir unter diesen Auflagen im Lido sicher kein Winter Wonderland mehr veranstalten.» An anderen Standorten sei die Administration rund um den Event deutlich schneller und weniger kompliziert gewesen, selbst in der Nähe von Wildschutzzonen.
Hier findest du weitere Impressionen aus dem Winter Wonderland.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.