News

Kritik an virtuellen GVs in der CH

Viele Firmen halten auch nach der Pandemie an virtuellen Generalversammlungen fest. Das benachteilige vor allem Kleinaktionäre und -aktionärinnen, sagen Kritiker. «Interventionen oder Gegenvorschläge zu machen, ist nicht möglich. Es sind tatsächlich starke Restriktionen bei den Aktionärsrechten», sagt etwa Vincent Kaufmann, von der Stiftung Ethos gegenüber SRF. Anders sieht dies Barbara Heller von Swipra, das auf gute Unternehmungsführung spezialisiert ist. Viele Unternehmen stellten vor den GVs ein Frage-Forum zur Verfügung. Die Aktionärsdemokratie sei daher durch virtuelle GVs nicht gefährdet, sagt Heller.

Quelle:swisstxt
Kritik an virtuellen GVs in der CH
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon