Korruptionsverdacht im EU-Parlament
Die belgischen Behörden werfen dem
chinesischen Technologiekonzern Huawei Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse im EU-Parlament vor. Das teilte die zuständige Staatsanwaltschaft mit. Parlamentsmitglieder sollen im Gegenzug für Geschenke Einfluss auf politische Geschäfte genommen haben.
Im Rahmen von Ermittlungen zu Bestechung habe es 21 Hausdurchsuchungen in Belgien und Portugal gegeben. Mehrere Personen seien vorläufig festgenommen worden. Hinweise darauf, dass auch Abgeordnete des EU-Parlaments festgenommen wurden, gab es nicht.
Verschiedene Staaten stufen Huawei wegen möglicher Spionage für China als Sicherheitsrisiko ein.