Konjunkturforscher positiver gestimmt
Die Konjunkturforscherinnen und -Forscher der ETH sind für das laufende Jahr etwas optimistischer als noch vor drei Monaten. Für 2023 rechnen sie nun mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2,1 Prozent. Zudem dürfte die Schweizer Wirtschaft um 0,8 Prozent wachsen, teilt die Konjunkturforschungsstelle der ETH mit.
Die Konjunkturforscherinnen und -Forscher der ETH sind für das laufende Jahr etwas optimistischer als noch vor drei Monaten. Für 2023 rechnen sie nun mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 2,1 Prozent. Zudem dürfte die Schweizer Wirtschaft um 0,8 Prozent wachsen, teilt die Konjunkturforschungsstelle der ETH mit.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.