:focal(400x600:401x601)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/04/imagescms-image-007576378.jpg)
Die Möglichkeiten für das Areal «Industriestrasse» werden in allen Einzelheiten angeschaut.
(Bild: zvg)Parallel zum Architekturwettbewerb ist auch eine Schulklasse dabei, ihre Sicht auf die Entwicklung der Industriestrasse dazulegen. In ihrem Projekt konkretisieren die Kinder ihre Ideen und Wünsche für das Luzerner Areal.
Achtzehn Schülerinnen und Schüler befassen sich seit Januar intensiv mit dem Thema Städtebau/Architektur und setzen in der laufenden Projektwoche ihre Ideen in Zeichnungen und Modellen um.
Partizipation in der frühen Phase
Mitwirkung sei ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens, weshalb sie sich für verschiedene Partizipationskanäle in der Planung wie auch im Betrieb ausspreche, schreibt die Kooperation Industriestrasse Luzern in einer Mitteilung.
(Bild: zvg)
Die Teilnahme der Schulklasse am Planungswettbewerb ermöglicht den Kindern ihre Sichtweise auf die Gestaltung der Stadt Luzern und im Speziellen auf das Areal Industriestrasse darzulegen und Kompetenzen in der Architektur sowie in der Stadtplanung zu erlangen. Gleichzeitig ermöglicht die Wettbewerbsteilnahme die Bedürfnisse der Kinder bereits im Planungsprozess des Projekts aufzunehmen. Das Projekt «KinderPlanenStadt» ist Initialprojekt für eine Reihe von verschiedenen Prozessschritten.
Kindergerechte Planung und Umsetzung
Die Planung und die Umsetzung des Projekts «KinderPlanenStadt» konnte die Kooperation in Zusammenarbeit mit der Quartierarbeit der Stadt Luzern realisieren.
Mehr zum Thema «Industriestrasse» und wie das Projekt vorankommt.
(Bild: zvg)
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.