News

KI im Journalismus kaum akzeptiert

Die Schweizer Bevölkerung steht künstlicher Intelligenz im Journalismus kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich.

Nur ein Drittel der Befragten ist bereit, einen Medienbeitrag zu lesen, der durch eine künstliche Intelligenz verfasst wurde. Bei Texten, die von Medienschaffenden ohne Einsatz von KI geschrieben werden, liegt die Bereitschaft hingegen bei 84 Prozent.

Bei Nachrichten zu Wetter, Sport oder Börsenkursen ist die Akzeptanz von KI deutlich grösser. Eine Mehrheit wünscht sich, dass KI-Inhalte klar deklariert werden.

Quelle:swisstxt
KI im Journalismus kaum akzeptiert
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon