Karte mit weltweiten Baumkronen-Höhen
Forschende der ETH und der Universität Zürich haben eine Weltkarte der Baumkronen-Höhen erstellt. Entstanden ist sie gemäss Mitteilung mithilfe von Satellitenbildern aus dem Jahr 2020 und maschinellem Lernen. Die Karte zeige etwa, dass nur auf fünf Prozent der globalen Landfläche Bäume wachsen, die höher als dreissig Meter sind. Eine Neuheit sei zudem die hohe Auflösung: Es könne bis zu 10×10 Meter an jedes Waldstück der Erde herangezoomt werden. Das gewonnene Wissen aus der Weltkarte sei wertvoll für den Klima- und Naturschutz. Die Baumhöhe sei ein wichtiger Indikator für die Biomasse und die Menge an gespeichertem Kohlenstoff.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.